Mit einer dicken Verspätung steht nun endlich der Termin für den Rückblick Rückrunde 16/17.

Der nun zukünftig von der ULTRA‘ SZENE – BTSV EINTRACHT 1895 herausgebrachte Halbserien-Rückblick hat jedoch nicht umsonst so lange auf sich warten lassen. Neben mehr Kameraperspektiven, noch umfangreicherer Filmarbeiten und Archivaufnahmen aus der Meistersaison, wurde zusätzlich in neue Tontechnik investiert.

Von Januar bis Juni sind alle Spiele der Rückrunde, sowie alle Ereignisse und Aktivitäten unserer blau gelben Welt in Bild und Ton zusammengefasst. 80 Minuten Film laden alle Eintracht-Fans am 16. Dezember dazu ein, das vergangene halbe Jahr rückblickend zu betrachten. Schlendert mit durch die winterlichen Straßen des Braunschweiger Landes, zum Besuch des alljährlichen Turniers für den guten Zweck. Seid dabei wenn unsere Last-Minute Eintracht, nach kurzer Talfahrt kämpferisch nach Vorn schreitet, begleitet durch die Jünger des Roten Löwen, auf wilden Fahrten mit stahlharten Jungs. Immer bereit für ein Katz‘ und Maus Spiel, tappen sich die Löwen den Weg an die Aufstiegsplätze. Parallel organisieren sich Brunonen und Klinterklater in leerstehenden Baumärkten ihre Staublungen und Arthrosen in den Kniegelenken.

Denn trotz Materialeingängen, Stadtverboten und Nichtaufstieg, schlug jedes blau gelbe Herz zum Saisonfinale, rund um den Gewinn des Deutschen Vereinspokals und das Jubiläum der Deutschen Meisterschaft, doppelt so schnell!

Ereignisse und Augenblicke in denen wir jeder Repression zum Trotz unserer unerschütterliche Leidenschaft, im festen Glauben an den Segen Brunonias, folgen und schützend beiseite stehen!

Hierfür öffnen die Türen des Jugendzentrums ROTATION, für 2€ + Spende, ab 14 Uhr. Für schmale Taler kräht der Zapfhahn und bietet gewohnt breite und warme Verpflegung.

Um den Besucherandrang der letzten Male gerecht zu werden, wird der Film jeweils um 15 und 17 Uhr gezeigt.
Anschließend sind alle zum Verweilen, bei guter Musik und blaugelber Gemeinschaft, eingeladen. Denn wie gewohnt kommen alle Tageseinahmen dem BLAU GELBE HILFE E.V. zugute, also kommt zahlreich!

ULTRA‘ SZENE – BTSV EINTRACHT 1895

Hohoho…

am kommenden Samstag ist es wieder weihnachtlich am FanHaus.

Nach dem unglaublichen positiven Feedback aus dem letzten Jahr brauchten wir natürlich nicht lange überlegen, um auch dieses Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt am FanHaus zu organisieren.

Gemeinsam mit dem „Eintracht ist alles e.V.“ und der Ultrà-Szene wollen wir das FanHaus-Areal wieder in eine blau-gelbe Weihnachtsmarkt-Landschaft verwandeln. Der Weihnachtsmarkt wird im Vergleich zum letzten Jahr sogar noch um einige Stände ergänzt, um das weihnachtliche Angebot nochmal deutlich zu erweitern. Zusätzlich zu den klassischen Getränke- u. Essensständen wird es neben dem Fanstand auch einige typisch regionale Spezialitäten geben, die an dieser Stelle noch nicht verraten werden.

Der Weihnachtsmarkt öffnet von 16:00 Uhr bis ca. 23:00 Uhr. Der erwirtschaftete Erlös fließt in gemeinnützige Projekte zur geplanten FanMeile, die der FanRat Braunschweig federführend begleitet.

Selbstverständlich haben wir auch die Mannschaft und den Trainerstab eingeladen – vielleicht kommt der ein oder andere auf ein heißes Getränk oder einen kleinen Snack vorbei, bevor es zum Auswärtsspiel nach Ingolstadt geht.

Kommt also zahlreich vorbei – wir freuen uns auf Euch…

Hallo FanRat-Mitglieder,

heute möchten wir Euch etwas ganz Besonderes ans Herz legen:

Der FanRat Braunschweig e.V. macht in Kooperation mit der Fotoseite www.braunschweig1895.de an jedem Spieltag ganz besondere und eindrucksvolle Fanfotos rund um unsere Eintracht. In diesem Jahr bieten wir als FanRat Braunschweig e.V. Euch als Mitgliedern EXKLUSIV einen Kalender mit diesen Fotos an. Es handelt sich um einen Wochenkalender für den Schreibtisch im Format A5 mit 56 Foto-Wochenseiten auf hochwertigem 300g-Fotokalenderpapier.

Ihr könnt als Mitglieder diesen Kalender bei uns per Mail vorreservieren und an den Heimspieltagen gegen Kiel (08.12.) und Düsseldorf (15.12.) für eine Spende von mind. 5,00 € pro Stück am Fanwagen abholen. Der erwirtschaftete Spendenerlös wird in Projekte rund um das Thema Fankultur und FanMeile fließen und damit uns Fans wieder zu Gute kommen.

Da die Auflage limitiert ist, bitten wir um zeitnahe Reservierung per Mail unter info@fanrat-braunschweig.de unter Angabe Eures Namens (und Eurer Mitgliedsnummer) mit der gewünschten Anzahl.

Euer FanRat-Vorstand

Mit dem Ziel, im Bereich rund um das FanHaus eine „FanMeile“ zu errichten, um den Eintracht-Fans am Spieltag hier wieder jene Heimat zu geben, die durch den Wegfall der Stadionkneipe verlorengegangen scheint, scheint der FanRat Braunschweig e.V. aus der großen Fanversammlung im September die richtigen Schlüsse gezogen zu haben: Über 60 Teilnehmer kamen am Freitag, 3. November zur jüngsten Sitzung des FanParlaments und diskutierten mit Michael Vieth (Vorsitzender des FanRat Braunschweig e.V.), Robin Koppelmann (Sprecher des FanRats), Karsten König (Fanprojekt Braunschweig) und Erik Lieberknecht (Eintracht-Fanbeauftragter) über die Ausgestaltung der möglichen FanMeile: „Das Ergebnis des Parlaments ist in doppelter Hinsicht erfreulich: Einerseits, weil viele Teilnehmer kamen, die erstmals bei einer Sitzung des FanParlaments dabei waren“, sagte Vieth im Anschluss. „Andererseits, weil wir in der über einstündigen Diskussion wertvolle Hinweise erhalten haben, die wir dem Verein im nächsten ‚Verstetigten Dialog’ am 29. November gerne unterbreiten werden. Ziel soll es dann auch sein, eine Arbeitsgruppe zur Planung der FanMeile zu gründen.“

Konkret kristallisierte sich bei den Fans der Wunsch nach einer authentischen und persönlichen Lösung heraus: „Wir wollen keinen Rummel oder eine zweite Rheingoldstraße, sondern eine Begegnungsstätte mit einem Mehrwert von Fans für Fans“, sagte ein Fan während der Sitzung. Baulich angedacht sei daher grundsätzlich eine anschaulich gestaltete Zeltlösung mit ausreichend Sitzgelegenheiten neben dem FanHaus, die je nach Witterungsbedingungen variabel geöffnet werden könnte. „Es gilt, vom Kleinen ins Große zu denken“, sagte ein anderer Fan. Wichtige Kernpunkte seien eine mobile Bühne, auf der es rund um den Spieltag ein kleines Programm (Interviews Verantwortliche / Spieler, Gästefanbetreuung, NLZ-Verantwortliche, Musikeinlagen) geben könnte. Auch infrastrukturelle Dinge wie zusätzliche Toiletteneinrichtungen und Catering (Getränke und Essen zu fanfreundlichen Preisen) seien wünschenswert.

Einigkeit herrschte unter den anwesenden Fans, dass die Eintracht-Fanlandschaft von der neuen FanMeile auch finanziell profitieren sollte: „Vorgeschlagen wurde, eine Art treuhändischen Fonds zu gründen, den gewählte Fanvertreter nach objektiven Kriterien verwalten und der durch prozentuale Anteile der Einnahmen aus der FanMeile gespeist wird“, erklärt der Vorsitzende Vieth hierzu. „Die Gelder könnten dann für Initiativen der Fanarbeit wie die Subvention von Auswärtsfahrten, Choreographien, die Fanzeitung ‚Der Rote Löwe’ oder sonstige soziale Projekte verwendet werden – und natürlich auch, um das Programm der FanMeile mit zu finanzieren.“ Denn schließlich, so sagte es ein anderer Fan während der Versammlung, würde die FanMeile umso besser angenommen werden, wenn die Fans wüssten, dass der dortige Umsatz eins-zu-eins der Förderung einer aktiven Eintracht-Fankultur zugute kommt.


pdf FanParlament zur geplanten FanMeile: Einen Ort schaffen, der langsam wächst und Identifikation ermöglicht