du gewinnst, wenn du am Dienstag, 29.04.2025 um 19:30 Uhr im Sportheim Wenden dabei bist. Thomas Melchior berichtet zum Thema Sportwetten und was dahinter steckt.

Thomas ist Leistungssportler, Banker und Familienvater. Dann die erste Wette am 12.11.2005. Das Ergebnis ist seine Verhaftung am 18.01.2019, mit drei Jahren im Gefängnis. Job weg, Familie weg und rund 800.000 € verspielt. Wie durch eine Werbeeinblendung und den Gewinn von sage und schreibe einem Euro aus einem intakten Leben der totalen Absturz wird, wird er uns schonungslos aufzeigen.

Thomas wird nicht nur über sein Leben bis zum heutigen Tag berichten. Das Agieren der Wettanbieter ist ebenfalls bedeutender Bestandteil an diesem Abend.

Neben den Infos, was Sportwettenwerbung und Wettsucht anrichten können, informiert Thomas auch ausführlich über den Wettmarkt. Weißt du, was die Zwote unserer Eintracht mit dem Thema zu tun hat? Welchen rechtlichen Schutz es für den Sport gibt und wie dieser umgangen wird? Welche Gefahren sich für den Amateursport ergeben? Und, und, und …

Thomas und wir, der FanRat Braunschweig e.V., freuen uns auf einen gemeinsamen Abend mit dir.

Zur besseren Planung melde dich bitte einfach zu der kostenlosen Veranstaltung unter Info@FanRat-Braunschweig.de an.

FanRat Braunschweig e.V. 💙💛

es ist mal wieder so weit: Der Vorstand des FanRat Braunschweig e.V. lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung, bei der gemäß unserer Satzung auch wieder ein Vorstand (1. Vorsitzender, zwei stellvertretende Vorsitzende, zwei Kassenwarte und zwei Schriftführer) gewählt wird.

Abstimmen dürfen gem. §11 Abs.7 der aktuellen Satzung alle Mitglieder des FanRat Braunschweig e.V., die bis zum 13.06.2025 ihr 16. Lebensjahr vollendet, mindestens 3 Monate Mitglied (Stichtag 13.03.2025) sind und keinen Beitragsrückstand oder sonstige Zahlungsverpflichtung gegenüber dem FanRat Braunschweig e.V. haben. Der Beitrag kann auch vor Ort entrichtet werden. Bitte bringt zur Versammlung einen gültigen Lichtbildausweis mit!

Fördermitglieder und Mitglieder, die nach dem 13.03.2025 in den FanRat Braunschweig e.V. eingetreten sind, sind ebenfalls herzlich zur Mitgliederversammlung eingeladen, haben jedoch kein Stimmrecht!

Ihr könnt Euch selbst zur Wahl stellen oder auch andere Mitglieder zur Wahl vorschlagen. Die Vorschläge müssen gemäß §12 Abs.2 der aktuellen Satzung bis zum Freitag, 30.05.2025 18:30 Uhr per Mail an info@fanrat-braunschweig.de oder per Post an FanRat Braunschweig e.V., Postfach 1932, 38009 Braunschweig eingegangen sein.

Weiterhin nehmen wir Anträge zu Vereinsangelegenheiten, die auf die Tagesordnung sollen, entgegen. Diese müssen gemäß §5 Abs.2 der aktuellen Satzung bis Freitag, 06.06.2025, 18:30 Uhr per Mail an info@fanrat-braunschweig.de oder per Post an FanRat Braunschweig e.V., Postfach 1932, 38009 Braunschweig eingegangen sein.

Anträge auf Satzungsänderung sind gemäß §9 Abs.4 der aktuellen Satzung bis Freitag, 16.05.2025, 18:30 Uhr ebenfalls per Mail an info@fanrat-braunschweig.de oder per Post an FanRat Braunschweig e.V., Postfach 1932, 38009 Braunschweig einzureichen.

Die aktuelle Satzung findet Ihr online auf der Homepage des FanRat Braunschweig e.V. unter http://www.fanrat-braunschweig.de/fanrat-e-v/satzung/

Wahlvorschläge und Anträge müssen mit vollem Namen und Anschrift des Antragstellers und ggf. der zur Wahl vorgeschlagenen Person versehen sein.

Wann: Freitag, 13. Juni 2025, 18:30 Uhr
Wo: Sportgaststätte des FC Wenden, Hauptstraße 46b in 38110 Braunschweig-Wenden

Zur Tagesordnung:
TOP 01 – Begrüßung
TOP 02 – Feststellen der Beschlussfähigkeit
TOP 03 – Gedenken
TOP 04 – Bericht des 1. Vorsitzenden
TOP 05 – Bericht des Kassenwartes zum Geschäftsjahr 2024
TOP 06 – Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des Vorstands
TOP 07 – Anträge auf Satzungsänderungen
TOP 08 – Sonstige Anträge
TOP 09 – Wahl des Vorstands
TOP 10 – Ausblick und Aussprache
TOP 11 – Schließen der Versammlung

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!

Mit blau-gelben Grüßen
Der Vorstand des FanRat Braunschweig e.V.

Der FanRat Braunschweig e. V. steht für eine starke, geeinte Fanszene, in der alle Fans und Fanclubs, deren Herz für Blau und Gelb schlägt, gleich behandelt werden.

Wir nehmen wahr, dass das jüngste Vorgehen des Vereins Eintracht Braunschweig bzw. der Fanbetreuung nicht in allen Aspekten unserer Vorstellung einer fairen und respektvollen Zusammenarbeit mit der gesamten Fanszene entspricht. Zudem ist die Motivation hinter diesen Entscheidungen für uns nicht nachvollziehbar. Als unabhängige Interessenvertretung setzen wir uns für Transparenz, Gleichberechtigung und eine konstruktive Einbindung aller Fans ein.

Wir wünschen uns vom Verein und der Fanbetreuung eine transparente und offene Kommunikation mit allen Eintracht-Fans sowie ein Umfeld, in dem jede Stimme Gehör findet. Denn nur gemeinsam sind wir stark – für unsere Eintracht, für Braunschweig, für unsere Fanszene.

Der Vorstand des FanRat Braunschweig e. V.

Am letzten Freitag hat der FanRat wieder mal dort unterstützt, wo Hilfe dringend notwendig ist.
Die Kindertagesstätte in Wierthe hat neben 80 Kindern auch 17 Kinder in einer Integrationsgruppe. Für diese Integrationsgruppe gibt es eine eigene Bewegungshalle.
Die Arbeit in der Integrationsgruppe wird durch viele Elemente unterstützt. Leider gibt es vor Ort nicht alle Geräte, die für die tägliche Arbeit notwendig sind und leider gibt es auch keinen Träger, der die Kosten für diese speziellen Geräte übernimmt.
Für ein Klettergerüst wird dort eine Rollenrutsche benötigt, denn die intensive Wahrnehmung des Körpers beim Rutschen fördert ein besseres Körpergefühl und unterstützt die motorischen und koordinativen Fähigkeiten des jeweiligen Kindes.
Des Weiteren wird auch eine sensorische Integrationsrolle, die das vestibuläre System des Kindes stimuliert, benötigt.

Kurzentschlossen hat der FanRat sowohl die Rutsche als auch die Integrationsrolle bestellt. Die Rutsche kam sofort und wurde direkt angeliefert.
Strahlende Kinderaugen, strahlende Erzieherinnen und beim FanRat das Gefühl, an der richtigen Stelle unterstützt zu haben.
Die Integrationsrolle hat leider einige Wochen Lieferzeit – wird aber nachgeliefert.

Wir wünschen den Kindern viel Spaß mit der neuen Rutsche.

10 Jahre FanRat Braunschweig e.V.
10 Jahre Fanvertretung
10 Jahre soziales Engagement


Hallo FanRat-Mitglieder,
hallo Freunde des FanRat Braunschweig e.V.,

am Samstag, den 07.09.2024 wollen wir mit Euch, mit Euren Familien und Freunden unser 10-jähriges Bestehen feiern

Dazu haben wir für Euch von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr einen kleinen Frühschoppen auf dem Stadionvorplatz auf die Beine gestellt.

Neben einem DJ für die chillige Musik ist natürlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Unser Stadioncaterer A|S|H wird zu fanfreundlichen Preisen für die entsprechende stadiongerechte Kulinarik sorgen.
Natürlich haben wir als familienfreundlicher Verein mit Eintracht4Kids auch einen Partner im Boot, der ein paar kindgerechte Attraktionen für unsere Kleinsten zur Verfügung stellt.

Also, packt die Familie, Freunde und alle, die uns näher kennenlernen wollen, ein und kommt vorbei um mit uns gemeinsam das 10-jährige Bestehen des FanRat Braunschweig e.V. zu feiern.


Wir freuen uns auf Euch
Euer FanRat-Vorstand

Liebe Eintrachtfans,

am vergangenen Freitag fand unsere jährliche Jahreshauptversammlung in der Sportgaststätte Wenden statt.
Es waren 31 Mitglieder vor Ort und wir durften einen ganz besonderen Gast begrüßen.

BENNY KESSEL gab sich die Ehre, referierte über den neuen sportlichen Weg, die strategische Ausrichtung unserer Eintracht und insbesondere zu dem Thema Scouting.

Wir sind hoch erfreut über seinen Besuch und lauschten aufmerksam seinem interessanten Vortrag.
Auch an dieser Stellen bedanken wir uns von blau-gelben Herzen bei Benny und Eintracht Braunschweig für seinen Besuch unserer elften Jahreshauptversammlung.

In Wenden wurde auch die neue Zusammensetzung unseres Vorstandes beschlossen, der sich nun wie folgt aufstellt:

  • 1. Vorsitzender: Michael Vieth (Heinrichs Orden)
  • stellv. Vorsitzender: Ulrich Meyer-Schlüter (Aaantracht miene Leiwe)
  • stellv. Vorsitzender: Oliver Williams (M.I.B. – Made in Braunschweig)
  • Kassenwart: Volker Raguse (Bewegung 18.Mai)
  • stellv. Kassenwart: Jörn Wachs (Heinrichs Orden)
  • Schriftführerin: Doreen Kube-Lenz (Fette Beute Jungs & Die Blau-Gelben Volkswagenlöwen von 2004 e.V.)
  • stellv. Schriftführer: Jasmine Kadolph-Rademacher (M.I.B. – Made in Braunschweig)

Wir freuen uns über die neue Unterstützung im Vorstand durch Jasmine Kadolph-Rademacher und Jörn Wachs. Wir bedanken uns für Eure Bereitschaft und wünschen Euch viel Spaß bei Euren neuen Aufgaben.

Die ehemaligen Vorstandsmitglieder Giovanna Pellino, Dr. Philipp Lehmann und Mathias Schreiber wurden für ihre ehrenamtliche und löwenstarke Arbeit im Vorstand und ihren Einsatz für den FanRat Braunschweig e.V. geehrt.

Dr. Philipp Lehmann und Mathias Schreiber, bleiben uns weiterhin in anderen Funktionen erhalten.

Euer FanRat Braunschweig e.V.

es ist mal wieder so weit: Der Vorstand des FanRat Braunschweig e.V. lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung, bei der gemäß unserer Satzung auch wieder ein Vorstand (1. Vorsitzender, zwei stellvertretende Vorsitzende, zwei Kassenwarte und zwei Schriftführer) gewählt wird.

Abstimmen dürfen gem. §11 Abs.7 der aktuellen Satzung alle Mitglieder des FanRat Braunschweig e.V., die bis zum 12.07.2024 ihr 16. Lebensjahr vollendet, mindestens 3 Monate Mitglied (Stichtag 12.04.2024) sind und keinen Beitragsrückstand oder sonstige Zahlungsverpflichtung gegenüber dem FanRat Braunschweig e.V. haben. Der Beitrag kann auch vor Ort entrichtet werden. Bitte bringt zur Versammlung einen gültigen Lichtbildausweis mit!

Fördermitglieder und Mitglieder, die nach dem 12.04.2024 in den FanRat Braunschweig e.V. eingetreten sind, sind ebenfalls herzlich zur Mitgliederversammlung eingeladen, haben jedoch kein Stimmrecht!

Ihr könnt Euch selbst zur Wahl stellen oder auch andere Mitglieder zur Wahl vorschlagen. Die Vorschläge müssen gemäß §12 Abs.2 der aktuellen Satzung bis zum Freitag, 28.06.2024 18:30 Uhr per Mail an info@fanrat-braunschweig.de oder per Post an FanRat Braunschweig e.V., Postfach 1932, 38009 Braunschweig eingegangen sein.

Weiterhin nehmen wir Anträge zu Vereinsangelegenheiten, die auf die Tagesordnung sollen, entgegen. Diese müssen gemäß §5 Abs.2 der aktuellen Satzung bis Freitag, 05.07.2024, 18:30 Uhr per Mail an info@fanrat-braunschweig.de oder per Post an FanRat Braunschweig e.V., Postfach 1932, 38009 Braunschweig eingegangen sein.

Anträge auf Satzungsänderung sind gemäß §9 Abs.4 der aktuellen Satzung bis Freitag, 14.06.2024, 18:30 Uhr ebenfalls per Mail an info@fanrat-braunschweig.de oder per Post an FanRat Braunschweig e.V., Postfach 1932, 38009 Braunschweig einzureichen.

Die aktuelle Satzung findet Ihr online auf der Homepage des FanRat Braunschweig e.V. unter http://www.fanrat-braunschweig.de/fanrat-e-v/satzung/

Wahlvorschläge und Anträge müssen mit vollem Namen und Anschrift des Antragstellers und ggf. der zur Wahl vorgeschlagenen Person versehen sein.

Wann: Freitag, 12. Juli 2024, 18:30 Uhr
Wo: Sportgaststätte des FC Wenden, Hauptstraße 46b in 38110 Braunschweig-Wenden

Zur Tagesordnung:
TOP 01 – Begrüßung
TOP 02 – Feststellen der Beschlussfähigkeit
TOP 03 – Gedenken
TOP 04 – Bericht des 1. Vorsitzenden
TOP 05 – Bericht des Kassenwartes zum Geschäftsjahr 2023
TOP 06 – Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des Vorstands
TOP 07 – Anträge auf Satzungsänderungen
TOP 08 – Sonstige Anträge
TOP 09 – Wahl des Vorstands
TOP 10 – Ausblick und Aussprache
TOP 11 – Schließen der Versammlung
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!

Mit blau-gelben Grüßen
Der Vorstand des FanRat Braunschweig e. V.

Lebensbäume zum Gedenken an die Befreiung von Auschwitz

Am 27. Januar 2024 jährt sich zum 79. Mal der Tag, an dem die Überlebenden im Konzentrationslager Auschwitz aus ihrer Gefangenschaft befreit wurden. Aus diesem Grund setzt der FanRat Braunschweig e.V. gemeinsam mit dem Fanclub Eintracht Inklusiv, Eintracht Braunschweig und der Eintracht Braunschweig Stiftung ein klares Zeichen für Frieden und Leben.

Anlässlich dieses besonderen Tages haben Stadionbesucher beim kommenden Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg die Möglichkeit, einen oder mehrere von 1945 Lebensbäumen zu erwerben. Die Erlöse gehen an die Projekte der Eintracht Braunschweig Stiftung, die sich für soziale Belange in der Region einsetzt.

Die Aktion wurde vom Fanclub Eintracht Inklusiv initiiert und wird von allen beteiligten Organisationen unterstützt.
Die Lebensbäume sollen als Symbol gegen Krieg und Gewalt dienen und erinnern an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die sowjetische Armee im Jahr 1945.

„Mit dieser Aktion wollen wir nicht nur an die schrecklichen Ereignisse der Vergangenheit erinnern, sondern auch ein klares Zeichen für Frieden und Leben setzen. Die Lebensbäume sollen Hoffnung und Verbundenheit symbolisieren“, sagt André Linder, Geschäftsführender Vorstand der Eintracht Braunschweig Stiftung.

Die Aktion wurde in enger Zusammenarbeit zwischen dem FanRat Braunschweig e.V., Eintracht Inklusiv, Eintracht Braunschweig und der Eintracht Braunschweig Stiftung koordiniert. Das Ziel ist es, die Erinnerung an die Vergangenheit lebendig zu halten und gleichzeitig einen Beitrag für eine friedliche Zukunft zu leisten.

Wer bereits jetzt entsprechende Lebensbäume reservieren möchte oder am Sonntag nicht vor Ort sein kann, kann hier eine entsprechende Reservierungsanfrage tätigen.

es ist mal wieder so weit: Der Vorstand des FanRat Braunschweig e.V. lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung, bei der gemäß unserer Satzung auch wieder ein Vorstand (1. Vorsitzender, zwei stellvertretende Vorsitzende, zwei Kassenwarte und zwei Schriftführer) gewählt wird.

Abstimmen dürfen gem. §11 Abs.7 der aktuellen Satzung alle Mitglieder des FanRat Braunschweig e.V., die bis zum 07.10.2023 ihr 16. Lebensjahr vollendet, mindestens 3 Monate Mitglied (Stichtag 07.07.2023) sind und keinen Beitragsrückstand oder sonstige Zahlungsverpflichtung gegenüber dem FanRat Braunschweig e.V. haben. Der Beitrag kann auch vor Ort entrichtet werden. Bitte bringt zur Versammlung einen gültigen Lichtbildausweis mit!

Fördermitglieder und Mitglieder, die nach dem 07.07.2023 in den FanRat Braunschweig e.V. eingetreten sind, sind ebenfalls herzlich zur Mitgliederversammlung eingeladen, haben jedoch kein Stimmrecht!

Ihr könnt Euch selbst zur Wahl stellen oder auch andere Mitglieder zur Wahl vorschlagen. Die Vorschläge müssen bis Samstag, 23.09.2023 14:00 Uhr per Mail an info@fanrat-braunschweig.de oder per Post an FanRat Braunschweig e. V., Postfach 1932, 38009 Braunschweig eingegangen sein.

Weiterhin nehmen wir Anträge zu Vereinsangelegenheiten, die auf die Tagesordnung sollen, entgegen. Diese müssen bitte bis Samstag, 30.09.2023, 14:00 Uhr per Mail an info@fanrat-braunschweig.de oder per Post an FanRat Braunschweig e. V., Postfach 1932, 38009 Braunschweig eingegangen sein.

Anträge auf Satzungsänderung sind gemäß §9 Abs.4 der aktuellen Satzung bis Samstag, 09.09.2023, 14:00 Uhr ebenfalls per Mail an info@fanrat-braunschweig.de oder per Post an FanRat Braunschweig e. V., Postfach 1932, 38009 Braunschweig einzureichen.

Die aktuelle Satzung findet Ihr online auf der Hompage des FanRat Braunschweig e.V. unter http://www.fanrat-braunschweig.de/fanrat-e-v/satzung/.

Wahlvorschläge und Anträge müssen mit vollem Namen und Anschrift des Antragstellers und ggf. der zur Wahl vorgeschlagenen Person versehen sein.

Wann: Samstag, 07. Oktober 2023, 14:00 Uhr
Wo: Sportgaststätte des FC Wenden, Hauptstraße 46b in 38110 Braunschweig-Wenden

Zur Tagesordnung:
TOP 01 – Begrüßung
TOP 02 – Feststellen der Beschlussfähigkeit
TOP 03 – Gedenken
TOP 04 – Bericht des 1. Vorsitzenden
TOP 05 – Bericht des Kassenwartes zum Geschäftsjahr 2022
TOP 06 – Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des Vorstands
TOP 07 – Anträge auf Satzungsänderungen
TOP 08 – Sonstige Anträge
TOP 09 – Wahl des Vorstands
TOP 10 – Ausblick und Aussprache
TOP 11 – Schließen der Versammlung

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!

Mit blau-gelben Grüßen
Der Vorstand des FanRat Braunschweig e. V.

Nachhaltig zu sein ist nicht immer ganz einfach. In Zusammenarbeit mit Eintracht Inklusiv, den Volkswagenlöwen und uns, haben wir den Derbybaum auf den Weg gebracht.

Jeder Torschütze, unserer magischen Eintracht, bekommt von uns einen Baum gepflanzt. Und damit nicht genug. Für jedes 10te Heimtor der Saison spenden wir einen weiteren Baum.