Erst das FanParlament, dann der Verstetigte Dialog: Seit Ende des vergangenen Jahres praktiziert der FanRat Braunschweig e.V. erfolgreich ein neues und transparentes Modell, um Fans zu ermuntern, sich und ihre Meinung in die Eintracht-Fanarbeit einzubringen. Dabei erhalten alle Anhänger zunächst die Möglichkeit, in einem öffentlichen FanParlament über die aktuelle Lage zu sprechen, ehe die gewählten Vorstandsmitglieder diese Themen und Positionen im Verstetigten Dialog mit der Vereinsführung besprechen und die Faninteressen weitergeben. Nun lädt der FanRat Braunschweig e.V. zum ersten FanParlament im Jahr 2018:

Dienstag, 20. Februar
FanHaus am EINTRACHT-Stadion
19.00 Uhr

Robin Koppelmann wird den Abend moderieren, die Fanbetreuung und das Fanprojekt Braunschweig werden ebenfalls vor Ort sein. Thematische Schwerpunkte sind die aktuelle sportliche Lage, der Sachstand zu den Gesprächen mit dem Verein zur geplanten FanMeile und die Diskussion um die 50+1-Regel. Weitere Themen können vor Ort jederzeit angemeldet werden.

pdf Erstes FanParlament 2018 tagt am Dienstag, 20. Februar 2018 im FanHaus (19.00 Uhr)

Einstimming haben die Mitglieder des FanRat Braunschweig e.V. ihren Vorstand im Amt bestätigt. Während der vierten Jahreshauptversammlung der Interessenvertretung der Eintracht-Fans am Freitag, 2. Februar im Vereinsheim des FC Wenden stimmten die Mitglieder zudem für einen Leitantrag, der auf die aktuell unruhige Lage bei Eintracht Braunschweig eingeht.

Michael Vieth, Vorsitzender des FanRat Braunschweig e.V., ließ zunächst ein ereignisreiches Jahr 2017 Revue passieren: „Die Eintracht-Fans blicken auf ein zweifellos sehr wechselhaftes Jahr zurück. Nach einem dramatischen Saisonfinale der Vorsaison und den unschönen Ereignissen um die Relegation gegen Wolfsburg erlebten wir eine angespannte Situation im Umfeld der Eintracht, wie wir sie seit Jahren nicht mehr kannten.“ Der FanRat habe sich in beiden Fällen für die Fans eingesetzt und so nach dem Polizeieinsatz in Wolfsburg deutliche Kritik in den Medien geäußert. Als Reaktion auf die Unstimmigkeiten im Umfeld und dem Stimmungsverzicht der Ultraszene sei die große Fanversammlung initiiert worden, die einige Themen erstmals klar zur Sprache brachte. Die Reaktivierung des FanParlaments für Jedermann, die dazu diene, Fanthemen unmittelbar in den „Verstetigten Dialog“ mit der Vereinsführung zu transportieren, sei ebenfalls ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung gewesen.

„Für das kommende Jahr gilt es, diese Kommunikationswege weiter auszubauen und damit noch mehr Fans für eine aktive Fanarbeit zu begeistern“, so Vieth. Dazu soll auch ein Forum für die Mitglieder und Fanclubs neu aufgebaut werden. Außerdem beteiligte sich der FanRat am Aufbau der FanMeile und habe mit dem Verein erste vielversprechende Gespräche geführt. Auch sei die Einrichtung einer FanBücherei am FanHaus geplant. Gewählt wurde zudem der neue Vorstand. Ihm gehören im Jahr 2018 an: 1. Vorsitzender: Michael Vieth (Heinrichs Orden); stellv. Vorsitzende: Christoph Köchy (Braunschweiger Jungs ´95) und Oliver Meineke; Kassenwart: Thomas „Willi“ Kühnemann (Braunschweig-Family); stellv. Kassenwärtin: Natasha Schipke; Schriftführer und Sprecher: Robin Koppelmann (Ballerbus); stellv. Schriftführerin: Nadja Polzin.

Robin Koppelmann, Sprecher des FanRat Braunschweig e.V., äußerte sich dazu zum nach reger Diskussion und gemeinsam ausformulierten Leitantrag zur sportlichen Lage: „Die vergangenen Tage haben die Fans mit großer Sorge erlebt. Die aktuelle Entwicklung und die Gerüchte können schnell eine Dynamik erreichen, die den Erfolg unseres Vereins nachhaltig gefährden kann. Wir appellieren an alle Beteiligten daher, eigene Interessen zurückzustellen und den ‚Eintracht-Charakter’ nicht aufs Spiel zu setzen. Man gewinnt nicht nur gemeinsam, sondern verliert auch gemeinsam verliert.“

pdf Pressemitteilung: Kleine Veränderungen im Vorstand des FanRat Braunschweig e.V. – Mitglieder finden zur aktuellen Lage mit Leitantrag klare Worte
pdf Leitantrag des Vorstandes des FanRat Braunschweig e.V. zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 2. Februar: „Auch in unruhigen Zeiten Eintracht zeigen!“

Auch in unruhigen Zeiten Eintracht zeigen!

  1. Der FanRat Braunschweig e.V. beobachtet die jüngste Entwicklung von Eintracht Braunschweig seit Ende der Winterpause 2017/18 mit großer Wir äußern deutlich unsere Befürchtung, dass der erfolgreiche „Eintracht-Weg“ der Kontinuität, der Besonnenheit und des daraus folgenden sportlichen Erfolges der vergangenen Jahre Schaden nehmen könnte.
  2. Wir fordern die Verantwortlichen der Eintracht auf, gegenüber uns Fans in der aktuellen Situation maximale Transparenz zu zeigen. Niemandem ist geholfen, wenn Gerüchte kursieren, die Personen diskreditieren, das Umfeld vergiften und am Ende sogar die Mannschaft hemmen können. Wir erinnern die Verantwortlichen an ihr Versprechen aus der Fanversammlung vom November 2017, die Kommunikation nachhaltig verbessern zu wollen. In einer schwierigen Lage wie der Jetzigen erwarten wir daher klare und unmissverständliche Positionierungen zur Beruhigung der
  3. Wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen. Wer beim Bundesliga-Aufstieg gemeinsam für die Kamera posiert hat, muss auch in sportlich schwierigen Zeiten zueinander stehen. Im Gegensatz zum bei anderen Vereinen gängigen Konsens akzeptieren wir es nicht, wenn einzelne handelnde Personen für eventuellen Misserfolg verantwortlich gemacht werden. Alle Verantwortungsträger sitzen in einem Boot und wie sie zusammen feiern, müssen sie auch gemeinsam eventuelle Konsequenzen tragen.
  4. Wir wollen den erfolgreichen Weg unserer Eintracht der vergangenen Jahre weitergehen, damit Fans auch zukünftig einen Verein unterstützen können, mit dem und dessen handelnden Personen sie sich identifizieren können. Persönliche Konflikte, die dem sportlichen Erfolg und dem Gesamterfolg des Vereins schaden können werden nicht toleriert, das muss den Verursachern bewusst sein. Wir rufen daher zur Besonnenheit auf – das gilt auch für die Fans. Wir müssen hier zusammenstehen und dürfen den Verein nicht spalten oder uns von Meinungen treiben lassen, sondern müssen im Interesse aller gemeinsam zusammenstehen, um den unverwechselbaren Charakter des Traditionsvereins Eintracht Braunschweig nicht zu verlieren. Sondern ihn vielmehr noch verstärkt fördern und mit Leben füllen.

Auch in schweren Zeiten Eintracht zeigen!

Der Vorstand des FanRat Braunschweig e.V., beschlossen auf der Jahreshauptversammlung von den Mitgliedern am 2. Februar 2018.

pdf Leitantrag des Vorstandes des FanRat Braunschweig e.V. zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 2. Februar: „Auch in unruhigen Zeiten Eintracht zeigen!“

 

Hallo Mitglieder des FanRats!

Es ist mal wieder so weit. Der Vorstand des FanRat Braunschweig e.V. lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung, bei der gemäß unserer Satzung auch wieder ein Vorstand (1. Vorsitzender, zwei stellvertretende Vorsitzende, zwei Kassenwarte und zwei Schriftführer) gewählt wird.

Abstimmen dürfen gem. §11 Abs.7 der aktuellen Satzung alle Mitglieder des FanRat Braunschweig e.V., die bis zum 02.02.2018 ihr 16. Lebensjahr vollendet, mindestens 3 Monate Mitglied (Stichtag 02.11.2017) sind und keinen Beitragsrückstand oder sonstige Zahlungsverpflichtung gegenüber dem FanRat Braunschweig e.V. haben. Der Beitrag kann auch vor Ort entrichtet werden. Bitte bringt zur Versammlung einen gültigen Lichtbildausweis mit!

Fördermitglieder und Mitglieder, die nach dem 02.11.2017 in den FanRat Braunschweig e.V. eingetreten sind, sind ebenfalls herzlich zur Mitgliederversammlung eingeladen, haben jedoch kein Stimmrecht! Ihr könnt Euch selbst zur Wahl stellen oder auch andere Mitglieder zur Wahl vorschlagen. Die Vorschläge müssen bis zum Freitag, 19.01.2018, 18:30 Uhr per Mail an mitglied@fanrat-braunschweig.de oder per Post an FanRat Braunschweig e. V., Postfach 1932, 38009 Braunschweig eingegangen sein.

Weiterhin nehmen wir Anträge zu Vereinsangelegenheiten entgegen, diese müssen bitte ebenfalls bis Freitag, 19.01.2018, 18:30 Uhr per Mail an mitglied@fanrat-braunschweig.de oder per Post an FanRat Braunschweig e. V., Postfach 1932, 38009 Braunschweig eingegangen sein.

Anträge auf Satzungsänderung sind gemäß §9 Abs. 4 der aktuellen Satzung bis Freitag, 05.01.2018, 18:30 Uhr ebenfalls per Mail an mitglied@fanrat-braunschweig.de oder per Post an FanRat Braunschweig e. V., Postfach 1932, 38009 Braunschweig einzureichen. Die aktuelle Satzung findet Ihr online auf der Hompage des FanRat Braunschweig e.V. unter https://www.fanrat-braunschweig.de/fanrat-e-v/satzung.

Wahlvorschläge und Anträge müssen mit vollem Namen und Anschrift des Antragstellers und ggf. der zur Wahl vorgeschlagenen Person versehen sein.

Wann: Freitag, 02. Februar 2018, 18:30 Uhr
Wo: Sportgaststätte des FC Wenden, Hauptstraße 46b in 38110 BS-Wenden

Zur Tagesordnung:
TOP 01 – Begrüßung
TOP 02 – Feststellen der Beschlussfähigkeit
TOP 03 – Gedenken
TOP 04 – Anträge auf Satzungsänderungen
TOP 05 – Bericht des 1. Vorsitzenden
TOP 06 – Bericht des Kassenwartes zum Geschäftsjahr 2017
TOP 07 – Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des Vorstands
TOP 08 – Wahl des Vorstands
TOP 09 – Anträge und Abstimmungen
TOP 10 – Aussprache
TOP 11 – Schließen der Versammlung
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!

Mit vorweihnachtlichen Grüßen
Der Vorstand des FanRat Braunschweig e. V.

Ausgabe #1 des „Roten Löwen“ in der Saison 2017/18 steht ab sofort für euch bereit.

Ein letztes Mal traf sich unser Vorstand gestern zur obligatorischen Vorstandssitzung bei Haci Ahmet Öztürk im Elvan. Ahmet, hab vielen vielen Dank für die schönen Stunden und das immer exzellente Essen! Jeder, der die Chance hat, sollte den Dezember nutzen, hier nochmal vorbei zu schauen – oder Ahmet, überleg es dir doch nochmal 😉

Selbstgemachter Mummebraten, Glühwein und Weihnachtsmänner im Eintracht-Trikot: Bereits zum zweiten Mal fand am Samstag, 2. Dezember der Weihnachtsmarkt der Eintracht-Fanszene am FanHaus am Stadion statt. Über 1000 Besucher kamen im Lauf des Abends zu den diversen Ständen, die die ehrenamtlich tätigen Fans um den FanRat Braunschweig e.V., den Eintracht ist alles e.V. und die Eintracht-Ultraszene auf die Beine gestellt hatten.

„Nach der großartigen Resonanz aus dem Vorjahr war klar, dass der Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr stattfinden sollte“, erklärt Michael Vieth, 1. Vorsitzender des FanRat Braunschweig e.V. Der FanRat wird von dem Erfolg der Neuauflage gleich doppelt profitieren: „Die Einnahmen aus dem Weihnachtsmarkt werden zum Aufbau der geplanten Fanmeile am Stadion gespendet“, so Vieth. Diese sei auch eines der zentralen Themen des jüngsten „Verstetigten Dialogs“ gewesen, zu dem sich die Vereinsführung und die Fanvertreter am Mittwoch, 29. November getroffen hatten: „Eine Arbeitsgruppe, die das Thema anpacken wird, wird gebildet und ihre Arbeit noch in diesem Jahr aufnehmen“, so Vieth.

Zum Weihnachtsmarkt ergänzt der erste Vorsitzende: „Neben dem Jannes-Turnier im Januar ist der Weihnachtsmarkt sicher eine der zentralen Veranstaltungen neben den Spieltagen, an denen deutlich wird, was Fans gemeinsam auf die Beine stellen können. Uns freut insbesondere, dass viele Fans kamen, die nicht direkt in der Szene verwurzelt sind, sondern einfach einen schönenen Abend verleben wollten. Mein Dank gilt allen, die das möglich gemacht haben.“

pdf Weihnachten am FanHaus: Eintracht-Fans veranstalteten zweiten Weihnachtsmarkt für den guten Zweck