Party mit Trikot-Präsentation, den Meisterspielern und vielem mehr am Stadion!

Vor 50 Jahren startete die Braunschweiger Mannschaft von Trainer Helmuth Johannsen in eine Saison, die sie überraschend mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft beendete und die das Team zu einem festen Bestandteil der deutschen Fußball-Historie werden ließ.

Um dieses besondere Jubiläum gebührend zu würdigen, plant Eintracht Braunschweig über die gesamte Saison 2016/2017 verschiedene Aktivitäten. Die Schwerpunkte liegen dabei auf dem Saisonstart und dem offiziellen Jubiläumstag am 3. Juni 2017.

Startschuss zur Jubiläumssaison am 10. Juni 2016

Der Startschuss fällt bereits am Freitag, dem 10. Juni 2016 vor dem Haupteingang des EINTRACHT-STADIONs.

Um 10 Uhr beginnt der offizielle Dauerkarten-Verkauf für Bestandskunden im Stadion-Fanshop. Um 16 Uhr tritt zunächst der Chor der 67er auf, der jüngst die Fan-Chor-Meisterschaft im Staatstheater Braunschweig gewonnen hat. Im Anschluss wird das neue Heimtrikot der Blau-Gelben von Spielern der Meistermannschaft präsentiert. Es ist versehen mit einem besonderen Jubiläumslogo, das erstmals vorgestellt und während der gesamten Saison 2016/2017 genutzt werden wird.

Darüber hinaus wird ein attraktives Rahmenprogramm angeboten:
  • Ausschließlich am 10. Juni 2016 sind die neuen Löwen-Trikots im Stadion-Fanshop in der Zeit von 16.15 bis 21 Uhr zum Preis von 55,95 Euro (statt 69,95 Euro) erhältlich*.
  • Nach der Trikot-Präsentation geben ehemalige Spieler der Meistermannschaft Autogramme.
    Fans können sich mit der Meisterschale fotografieren lassen.
  • Der Anderthalbdecker Büssing-Bus aus den 60er-Jahren ist vor Ort und kann besichtigt werden.
  • Ab 16.15 Uhr gibt es im Stadion-Fanshop auch erste Merchandising-Artikel zur Jubiläumssaison.
  • Vor der Stadiongastronomie „Wahre Liebe“ werden von 16 bis 18 Uhr Bier und Wurst zu vergünstigten Preisen angeboten.
  • Ab 18 Uhr gibt es Live-Musik von der Band „Braunschweig Pension“.
  • In der Haupttribüne des EINTRACHT-STADIONs eröffnet an diesem Tag eine besondere Bildergalerie, die ganz im Zeichen der Meistermannschaft steht. Diese kann ab 16.30 Uhr jeweils zu jeder halben Stunde im Rahmen einer Spezialführung besichtigt werden.
  • Ab 21 Uhr zeigt die Wahre Liebe das EM-Auftaktspiel Frankreich gegen Rumänien.

Quelle: http://www.eintracht.com/aktuelles/neues/eintracht-startet-am-10-juni-in-jubilaeumssaison/

Der Eintracht ist Alles e.V. bedankt sich für die Spendenbereitschaft für die kommende Derby-Choreo:

Hallo Eintracht-Fans,

beim letzten Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf sind wir wieder gemeinsam mit der Fanszene durch die Reihen gelaufen und haben fleißig Spenden für das kommende Derby gesammelt.

Stolze 8.511,60 EUR sind am Ende zusammen gekommen, die um weitere 160,- EUR (die als Überweisung kamen) aufgestockt werden.

Wir möchten uns auch dieses Mal recht herzlich bei allen Eintracht Fans und allen Helfern für die Spendenbereitschaft und Unterstützung bedanken.

Sobald uns die Fanszene über die voraussichtlichen Gesamtkosten informiert hat, werden wir ggf. weitere Aktionen für die Finanzierung der Derby-Choreo organisieren.

Wer ebenfalls seinen Beitrag leisten möchte, hat jederzeit die Möglichkeit, uns eine Spende auf unser Spendenkonto zukommen zu lassen – nutzt hierfür die bekannte Bankverbindung:

Eintracht ist alles e.V.
IBAN: DE55 2505 0000 0200 5249 73
BIC: NOLA DE 2HXXX
Verwendungszweck (wichtig): Spende Derby-Choreo

Vielen Dank und einen angenehme Sommerpause wünscht euch
Euer „Eintracht ist alles e.V.“

Die aktuelle Ausgabe vom „Roten Löwen“ steht ab sofort zum Download bereit. Viel Spass 🙂

Fanzeitung_4_Duesseldorf_web

Als neuer Service insb. für unsere lesebeeinträchtigten Fans gibt es den Roten Löwen zukünftig auch als Audiofile:

Der Rote Löwe • Ausgabe 4/2016 • Seite 2
Vorwort (Autor: Fanprojekt Sprecher: Henning Lübbe)

Der Rote Löwe • Ausgabe 4/2016 • Seite 3
Blindenfußball in Braunschweig (Autor: Holger Alex Sprecher: Erik Baake)

Der Rote Löwe • Ausgabe 4/2016 • Seite 4
Herzlichen Glückwunsch zum sinnlosesten Polizeieinsatz der Saison (Autor: Robin Koppelmann Sprecher: Henning Lübbe)

Der Rote Löwe • Ausgabe 4/2016 • Seite 4/5
Ein geiles, geiles Fußballspiel! (Autor: Erik Baake Sprecher: Fred Lorenz)

Der Rote Löwe • Ausgabe 4/2016 • Seite 6
Inklusiver Fußballtag im Eintracht-Stadion (Autor: Holger Alex Sprecher: Billy Schwalbe)

Der Rote Löwe • Ausgabe 4/2016 • Seite 6/7
Fußball mit den Ohren sehen (Autor: Holger Alex Sprecher: Billy Schwalbe)

Der Rote Löwe • Ausgabe 4/2016 • Seite 8
Was von der Saison 2015/16 bleibt – Teil 1 (Autor: Robin Koppelmann Sprecher: Holger Alex)

Der Rote Löwe • Ausgabe 4/2016 • Seite 9
Was von der Saison 2015/16 bleibt – Teil 2 (Autor: Robin Koppelmann Sprecher: Holger Alex)

Der Rote Löwe • Ausgabe 4/2016 • Seite 10
Aus der Arbeit des Fanprojekts (Autor: Fanprojekt Sprecher: Erik Baake)

Der Rote Löwe • Ausgabe 4/2016 • Seite 11
Impressum, Termine, Anzeigen (Sprecher: Holger Alex)

Die aktuelle Ausgabe vom „Roten Löwen“ steht ab sofort zum Download bereit. Viel Spass 🙂

Fanzeitung_4_Nuernberg_web

Der Eintracht ist Alles e.V. steckt bereits mitten in den Planungen für die kommende Derby-Choreo und bittet um entsprechende finanzielle Unterstützung der Eintrachtfans. Anbei veröffentlichen wir den Spendenaufruf des Eintracht ist Alles e.V. zum letzten Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf:

Hallo Eintracht Fans,

trotz der Niederlage am  vergangenen Sonntag in München,  gab es auf der Rückreise einen triftigen Grund zur Freude. Durch den Sieg der Frankfurter Eintracht ist der Abstieg unseres Erzrivalen in die 2. Liga besiegelt und es wird im kommenden Jahr zur 49. und 50. Auflagen des Niedersachsen-Derbys kommen. Da uns das Derby bereits am 1. oder 2. Spieltag treffen kann, wollen wir nicht unvorbereitet sein und beim letzten Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf gemeinsam mit der Ultrà Szene im Ganzen Stadion für eine große Derby-Choreo Spenden sammeln.

Für die Sammlung auf den Sitzplätzen werden 4-6 Helfer mit Spendendosen ab etwa 15 Minuten vor dem Anpfiff durch die Reihen ziehen und eure persönliche Spende entgegennehmen. Um die Sammlung zu beschleunigen wäre es super, wenn ihr daher schon mal eure Spende parat haltet. In der Südkurve werden etwa 4 Sammler in den Blockeingängen stehen und eure Spende entgegennehmen.

An dieser Stelle möchten wir nochmal explizit darauf hinweisen, dass der „Eintracht ist alles e.V.“ keine Pyrotechnik finanziert.

Wer uns gerne seine persönliche Spende überweisen möchte, nutzt die bekannte Bankverbindung:

Eintracht ist alles e.V.
IBAN: DE55 2505 0000 0200 5249 73
BIC: NOLA DE 2HXXX
Verwendungszweck (wichtig): Derbychoreo

Für eure Unterstützung möchten wir uns bereits im Voraus bedanken!

Euer „Eintracht ist alles e.V.“

fanhaus_stammtisch

logo_fanclubligaFür den 3. Spieltag der FanClubLiga am 4.3. haben sich fünf Mannschaften angemeldet. Wie gewohnt wurde im Modus ‚Jeder gegen Jeden‘ gespielt. Das Teilnehmerfeld mit Cattiva, Psycho Clan, Sons of Hacky, Blau-Gelbe Wand und den Daltons war bunt gemischt, die Runde sehr ausgeglichen. So gab es keine Mannschaft, die ohne eine Niederlage durchs Turnier kam. Am Ende siegte Blau-gelbe Wand bei der zweiten Turnierteilnahme.

Der 4. Spieltag musste aufgrund des Paderborn-Spiels verlegt werden und fand am 5.4. statt. Trotz der Verlegung nahmen wiederum fünf Mannschaften teil. Für dieses Turnier wurde sich auf den bekannten Modus ‚Jeder gegen Jeden‘ geeinigt, diesmal jedoch mit Hin- und Rückspiel. Das hat den Spaßfaktor noch einmal erhöht und ließ die Teams auf ordentlich Spielzeiten kommen. Teilnehmer waren diesmal: eine SpVgg aus Rabauken/Daltons, Schaika, Sons of Hacky, Cattiva und Psycho Clan. Von Beginn an zeichnete sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Psycho Clan und Cattiva ab, welches die Jungs vom Psycho Clan im letzten und entscheidenden Gruppenspiel für sich entschieden. Dier leidenschaftliche Kampf um die ausgelobten Preise von Eintracht und der Siegeswille jedes Teams war auch hier wieder in jedem Spiel zu sehen und hören, lediglich zwei der 20 Spiele endeten Unentschieden!

Der nächste Spieltag ist am Freitag, den 6.5. ab 19.00 Uhr wie immer in der Soccafive Arena, Hamburger Str. 52. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer! Meldet euch an unter Fanclubliga@gmx.de.

Euer FCL-Team

Tabelle 3. Spieltag FCL am 4.3.2016
PlatzMannschaftSpielePunkte
1Blau-Gelbe Wand49
2Psycho Clan49
3Cattiva Brunsviga46
4Sons of Hacky46
5Daltons40
Tabelle 4. Spieltag FCL am 5.4.2016
PlatzMannschaftSpielePunkte
1Psycho Clan820
2Cattiva Brunsviga819
3Sons of Hacky810
4Schaika89
5SpVgg Rabauken/Daltons80

logo_fanclubligaDie FanClubLiga startet am Freitag, den 6.Mai ab 19.00 Uhr den 5. Spieltag. Gespielt wird wie immer in der Soccafive Arena, Hamburger Str. 52. Alle Fanclubs sind herzlich eingeladen, den Tagessieger zu ermitteln. Dem Sieger winken kleine Preise von Eintracht. Je bunter das Teilnehmerfeld ist, desto besser, also meldet Euch zahlreich an. Das Orga-Team freut sich auf Euch.

Wie gewohnt wird jeder Spieltag für sich ausgespielt, Ihr müsst euch also nicht für einen Spieltag qualifizieren, einfach anmelden und mitkicken. Das Startgeld ist deutlich gesenkt, wir nehmen pro Team nur noch 10,– Euro, die in einen Topf für einen Abschlussabend fließen.

Ihr braucht mindestens 5 Spieler plus Torwart. Sollten euch ein paar Spieler fehlen, so können wir auch gerne bei der Bildung von Spielgemeinschaften behilflich sein. Einfach die Email Adresse nutzen.

Wenn ihr Lust am Kicken und am Kennenlernen anderer Fans habt, dann meldet euch an unter Fanclubliga@gmx.de. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!

Euer FanClubLiga-Orga-Team – Fanclubliga@gmx.de

Die aktuelle Ausgabe des „Roten Löwen“ vom Heimspiel gegen Paderborn steht ab sofort zum Download bereit.

Fanzeitung_Paderborn_web

IMG_0001_Die Resonanz war gewaltig: Etwa 350 Fans waren der Einladung der Fanbeauftragten von Eintracht Braunschweig und dem FanRat Braunschweig e.V. zur großen Fanversammlung am vergangenen Dienstag, 15. März, in den Business-Bereich des EINTRACHT-Stadions gefolgt. Es war die erste Versammlung dieser Art, die seit knapp drei Jahren abgehalten wurde – seinerzeit wurde sich noch im alten Vip-Zelt getroffen. Im Verstetigten Dialog hatte der FanRat wiederholt beim Verein den Wunsch bekräftigt, ein derartiges Forum für alle Fans erneut möglich zu machen.

Dass der nun gewählte Termin ausgerechnet in eine sportlich eher durchwachsene Phase fallen sollte, war so nicht beabsichtigt – sorgte aber für eine spannende Fragerunde. So erläuterte Trainer Torsten Lieberknecht, nachdem sich zuvor die Faninstiutionen FanRat, Blau-Gelbe Hilfe und Eintracht-ist-alles-e.V. vorstellen durften, dass auch er mit den jüngsten Ergebnissen nicht zufrieden sei. Gleichwohl sei die gesamte Saison zu bewerten, in der die Mannschaft insbesondere taktisch gut funktionieren würde. Es sei unabdingbar gewesen, nach dem Umbruch im vergangenen Sommer das System umzustellen. Dieses System sei nun der Garant für eine solide Defensive und ermögliche es auch, trotz hohem Risiko Talente aus dem Jugendbereich in die Profimannschaft zu integrieren. Ein Weg, der weitergegangen werden soll. Dazu sollen auch Problemstellen, wie ein fehlender Spielgestalter, in der kommenden Transferperiode zum Schwerpunkt werden.

IMG_0006Kritische Fragen musste sich der Sportliche Leiter der Eintracht, Marc Arnold, aus dem Plenum zur Transferpolitik in der Winterpause gefallen lassen. Er erklärte, dass Domi Kumbela bereits in der Sommerpause auf dem Zettel der Eintracht stand, da aber nicht bezahlbar gewesen wäre. Der Abgang von Emil Berggreen hätte das Management nicht so kurzfristig erwartet, erst zwei Tage vor dem Vertragsabschluss mit Mainz hätte der Berater von dem Angebot berichtet. Dass Eintracht das Angebot annahm, hatte vor allem wirtschaftliche Gründe. Einen adäquaten Nachfolger zu finden, sei in der Kürze der Zeit nicht möglich gewesen. Ebenso sei es nicht gelungen, einen talentierten Verteidiger aus Oldenburg zu verpflichten, den der dortige Verein nicht abgeben wollte. Es sei auch durchaus öfter der Fall, dass Eintracht nicht jeden Wunschspieler bekäme. Dennoch sei es beispielsweise im Fall von Rafal Gikiwiecz, der gemeinsam mit Mirko Boland, Ken Reichel und Marc Pfitzner an der Versammlung teilnahm, gelungen, auch bis dato unbekannte Spieler zu verpflichten, die sich als Glücksgriff entpuppten. Gikiwiecz‘ erster Spielbesuch im Eintracht-Stadion war demnach der 3:0-Derbysieg gegen Hannover.

IMG_0018Auf lange Sicht peilt der Geschäftsführer Soeren Oliver Voigt wieder den Aufstieg in die erste Liga an, das machte er auf Nachfrage ebenfalls deutlich. Neue Schulden sollen hierfür aber nicht gemacht werden, auch den handelnden Akteuren sprach er ausdrücklich das Vertrauen aus. Auf Nachfrage von Moderator Robin Koppelmann an Torsten Lieberknecht, ob dieser – wie in Sozialen Netzwerken gemutmaßt – nach dem Fürth-Spiel Rücktrittsgedanken gehabt hätte, betonte der Trainer, dass er wie eh und je für Eintracht brennen würde. Es aber logisch sei, dass man sich auch hinterfrage.

Im Schlusswort hob Lieberknecht die Bedeutung einer solchen Versammlung hervor. Es sei wichtig, einen derartigen Austausch oft zu führen – ein Wunsch, den der FanRat in die nächsten Sitzungen des Verstetigten Dialog tragen wird.