Braunschweig, den 07.03.2012
Am gestrigen Mittwoch, den 07. März 2012 fand im Rahmen der ersten Jahressitzung des Eintracht-FanParlaments die jährliche Wahl des FanRats statt. Insgesamt neun Vertreter wurden hierbei nahezu einstimmig gewählt. Nicht mehr dabei ist das Fanprojekt, welches freiwillig zurückzog und zukünftig eine beratende Funktion einnehmen möchte.
„Ich freue mich, dass der neue FanRat eine derart große Bandbreite der Fanszene abdeckt“, erklärte FanPressesprecher Robin Koppelmann nach Abschluss der insgesamt rund dreistündigen Sitzung. Die neun alten und neuen Mitglieder des FanRats setzen sich aus allen Teilen der Eintracht-Fans zusammen und sollen sich wie schon im Vorjahr aktiv für die Belange der Anhängerschar einsetzen.
Gewählt wurden sie im Rahmen einer öffentlichen Sitzung des FanParlaments, welche in den Räumlichkeiten der AWO an der Frankfurter Straße stattfand. Das FanParlament ist eine für alle Eintracht-Fans zugängliche Plattform, in welcher ca. einmal im Quartal über aktuelle Fanthemen diskutiert und informiert wird. Der FanRat versteht sich hierbei als das ausführende Organ, welches sich aus dem FanParlament mittels Wahl zusammensetzt und danach für ein Jahr die aktive Interessensvertretung der Fanszene übernimmt. Das Fanprojekt Braunschweig stand bei dieser Wahl nicht mehr für das Amt zur Verfügung. Dazu sagte Karsten König: „Wir haben die Gründung von FanParlament und FanRat aktiv vorangetrieben, weil wir dies im Sinne der Fanszene und der Kommunikation unter Fans für wichtig erachten. Unsere Aufgabe ist es die Kommunikation untereinander zu verbessern und demokratische Strukturen zu schaffen. Als Funktionsträger sind wir aber der Ansicht, dass uns ein Stimmrecht hier nicht zusteht. Wir werden in Zukunft mit dem FanRat in beratender Funktion weiter zusammenarbeiten und freuen uns, dass sich diese Gremien inzwischen stabil aufgestellt haben. Es wird viel über Selbstregulierung von Fanszenen gesprochen, FanParlament und FanRat sind die Basis dafür. Vor allem aber können hier viele Einzelinteressen gebündelt und vertreten werden. “
„Es ist toll zu sehen, wie viel der FanRat bereits in der vergangenen Zeit geleistet hat“, betonte Koppelmann daher auch mit Blick auf die gut ein-einhalb Jahre junge Geschichte des Rats. Dennoch würde sich der FanPressesprecher auch über eine noch größere Resonanz freuen: „Jeder Fan ist aufgerufen, sich zu informieren und an den Sitzungen des Parlaments teilzunehmen. Nur gemeinsam können wir viel bewegen.“
Der FanRat 2012/13 besteht aus:
- Benjamin Riefenberg
- Nick Lieberknecht
- Matthias Lenz
- Wolfgang Schoeps
- Bernhard Grimm
- Hagen Iwaszkiewiecz
- Holger Alex
- Robin Koppelmann
- Und einem noch nicht benannten Vertreter des Fanclubs „Rabauken Braunschweig“
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten sind hier auf der FanPresse zu finden, in den kommenden Tagen wird auch ein Protokoll der letzten Sitzung online gehen.
FanRat bedankt sich für die erfolgreiche Saison
AllgemeinAber auch davon abgesehen: Wer in der Sommerpause nicht nur die Euro oder Olympia verfolgen will, kann sicher die eine oder andere blau-gelbe Veranstaltung noch besuchen: Bereits am morgigen Dienstag erfolgt der letzte Spieltag der FanClubliga (Kickoff-Halle Petzvalstraße, 19 Uhr), Mittwoch den 16.05. spielt die U23 im traditionellen Wolters-Flutlichtpokalfinale gegen die Zweite der Freien Turner (18.30 Uhr, Jahnplatz). Der Sonntag später steht dann im Zeichen der U19, diese muss gegen Blumenthal gewinnen, um ihre Aufstiegschancen zu wahren (Rheingoldarena, 11 Uhr). Alle hin da, nach acht Siegen in Folge hat sich das Team Unterstützung wirklich verdient! Am 02.06. plant Cattiva im Rahmen des U23-Spiels gegen Cloppenburg eine Saisonabschlussfeier (Rheingoldarena, 16 Uhr), die Jungs bieten auch sonst allerlei Programm an, einfach mal dort nachfragen. Und am 17.06.2012 findet dann bereits wieder der “Tag der Eintracht” am Stadion statt, das erste Testspiel ist für den 23.06. in Peine vorgesehen!
Die Sommerpause ist also gar nicht so lang wie gedacht – wir freuen uns auf euer Kommen bei der einen oder anderen Veranstaltungen und sagen im Namen des FanRats Braunschweig nochmal ganz herzlich Danke für alles, was in diesem Jahr geleistet wurde! Eintracht ist alles!
3. UNO- Poker- Skat-Turnier
AllgemeinNils Burgdorf wird neuer Fanbeauftragter
AllgemeinWie Eintracht Braunschweig heute mitteilte ist Nils Burgdorf ab sofort neuer Fanbeauftragter. Er tritt damit die Nachfolge von Jan Marek an und ist für alle Fans unter seiner neuen Emailadresse nils.burgdorf@eintracht.com zu erreichen. FanPressesprecher Robin Koppelmann begrüßte im Namen des FanRats diese Wahl: “Nils ist seit Jahren in der Fanszene aktiv und bringt daher neben den beruflichen Qualifikationen auch ein großes Maß an Erfahrung mit. Dies wird in den anstehenden Aufgaben, wie der Errichtung des FanHauses und der Einführung der Auswärtsdauerkarte, von großem Vorteil sein. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen ihm einen guten Start!”
Spendenübergabe für den kleinen Jannes
AllgemeinSpendenübergabe vor dem Heimspiel gegen Fürth
Vor dem Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth wurde der Familie des “kleinen Jannes” ein Spendenschein im Wert von 6.667 Euro überreicht. Diese haben die Jungs von Cattiva Brunsviga mit Hilfe eines großen Hallenturnieres in der Winterpauses erspielt, damals kamen neben Teams aus Basel und Magdeburg auch rund 500 Zuschauer in die Sporthalle Beethovenstraße. Sichtlich gerührt bedankten sich Jannes Eltern bei den Ultras – Jannes selbst soll nun eine erneute Delphintherapie erhalten.
Endgültig: Das runde Wappen ist präsentiert
AllgemeinIm Rahmen einer heutigen Pressekonferenz hat Eintracht Braunschweig das “neue” Traditionswappen präsentiert!
Traditionswappen Pressekonferenz 14.03.2012
Im Dezember letzten Jahres wurde auf der Jahreshauptversammlung das Pro-Votum der Vereinsmitglieder bekanntgegeben und damit die Legitimation für die Wiedereinführung des Traditionswappens und die damit verbundene Abschaffung der Raute erteilt. In der Folgezeit erarbeitete die Werbeagentur Gingco auf Basis des vom FanRat Braunschweig erstellten Info – Pamphlets über die Geschichte der Eintracht-Vereinswappen diese modernisierte Fassung, in welcher sich Elemente aus der gesamten Eintracht-Historie wiederfinden.
Als FanRat Braunschweig sind wir Stolz auf diese gemeinsame Errungenschaft und sehen hierbei nicht nur eine bisher wohl einmalige Zusammenarbeit zwischen Verein und Fans, sondern auch einen wichtigen Schritt in die richtige Zukunft!
Es kann endlich losgehen!
AllgemeinDie großen High-Cube Übersee-Container werden in den kommenden Monaten verschweißt und innen ausgebaut. Begleitet von einigen schaulustigen Fans wurden die Container an einem beeindruckenden 32 Meter hohen Kran durch die Luft an ihren Bearbeitungsplatz gehievt. Die 40 Fuß (12m) langen Container und 4 Tonnen schweren Container hinterließen großen Eindruck bei ihrem Flug durch die Luft des Stadiongeländes.
Baukoordinator Matthias Lenz zur Ankunft der Container:
Der nächste Schritt wird nun sein aus den Containern die alten, verschmutzten Holzfußböden zu entfernen. Schon am Mittwoch treffen sich die Tischler aus der Fan-Szene zur ersten Begutachtung der anstehenden Aufgabe. Weitere Tischler werden noch gesucht, die mit anfassen möchten.
Schon heute war einer unserer Tischler, Diddi Brockmann, mit großem Engagement auf dem Bauplatz und hat beim Platzieren der Container tatkräftig mit zugefasst. Diddi Brockmann zu Matthias Lenz: Matthias! Wann geht’s los? Soll ich heute anfangen?
Vorarbeiten zum Container-Aufbau abgeschlossen
AllgemeinZur großen Überraschung aller Beteiligter wurde ein kalkulierter Arbeitseinsatz über zwei Tage schon an einem Tage vollzogen. Motivierte, eifrige Fans stapelten rund 6 m³ Verbundpflaster und räumten den Bauplatz auf, auf dem die Übersee-Container zur handwerklichen Weiterbearbeitung am morgigen Freitag aufgestellt werden. Damit ist der für heute (8.3.) um 12:00 Uhr geplante Arbeitseinsatz nicht mehr notwendig.
Zur großen Freude aller sorgte Ingo Pritschke mit Brötchen und Blockmett für ein zünftiges Abendbrot nach der vollendeten Arbeit.
Eintracht-Fans haben neuen FanRat gewählt
AllgemeinBraunschweig, den 07.03.2012
Am gestrigen Mittwoch, den 07. März 2012 fand im Rahmen der ersten Jahressitzung des Eintracht-FanParlaments die jährliche Wahl des FanRats statt. Insgesamt neun Vertreter wurden hierbei nahezu einstimmig gewählt. Nicht mehr dabei ist das Fanprojekt, welches freiwillig zurückzog und zukünftig eine beratende Funktion einnehmen möchte.
„Ich freue mich, dass der neue FanRat eine derart große Bandbreite der Fanszene abdeckt“, erklärte FanPressesprecher Robin Koppelmann nach Abschluss der insgesamt rund dreistündigen Sitzung. Die neun alten und neuen Mitglieder des FanRats setzen sich aus allen Teilen der Eintracht-Fans zusammen und sollen sich wie schon im Vorjahr aktiv für die Belange der Anhängerschar einsetzen.
Gewählt wurden sie im Rahmen einer öffentlichen Sitzung des FanParlaments, welche in den Räumlichkeiten der AWO an der Frankfurter Straße stattfand. Das FanParlament ist eine für alle Eintracht-Fans zugängliche Plattform, in welcher ca. einmal im Quartal über aktuelle Fanthemen diskutiert und informiert wird. Der FanRat versteht sich hierbei als das ausführende Organ, welches sich aus dem FanParlament mittels Wahl zusammensetzt und danach für ein Jahr die aktive Interessensvertretung der Fanszene übernimmt. Das Fanprojekt Braunschweig stand bei dieser Wahl nicht mehr für das Amt zur Verfügung. Dazu sagte Karsten König: „Wir haben die Gründung von FanParlament und FanRat aktiv vorangetrieben, weil wir dies im Sinne der Fanszene und der Kommunikation unter Fans für wichtig erachten. Unsere Aufgabe ist es die Kommunikation untereinander zu verbessern und demokratische Strukturen zu schaffen. Als Funktionsträger sind wir aber der Ansicht, dass uns ein Stimmrecht hier nicht zusteht. Wir werden in Zukunft mit dem FanRat in beratender Funktion weiter zusammenarbeiten und freuen uns, dass sich diese Gremien inzwischen stabil aufgestellt haben. Es wird viel über Selbstregulierung von Fanszenen gesprochen, FanParlament und FanRat sind die Basis dafür. Vor allem aber können hier viele Einzelinteressen gebündelt und vertreten werden. “
„Es ist toll zu sehen, wie viel der FanRat bereits in der vergangenen Zeit geleistet hat“, betonte Koppelmann daher auch mit Blick auf die gut ein-einhalb Jahre junge Geschichte des Rats. Dennoch würde sich der FanPressesprecher auch über eine noch größere Resonanz freuen: „Jeder Fan ist aufgerufen, sich zu informieren und an den Sitzungen des Parlaments teilzunehmen. Nur gemeinsam können wir viel bewegen.“
Der FanRat 2012/13 besteht aus:
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten sind hier auf der FanPresse zu finden, in den kommenden Tagen wird auch ein Protokoll der letzten Sitzung online gehen.
Einladung zur ersten Sitzung des FanParlaments 2012
AllgemeinNachdem einige Themen zuletzt stark in der Eintracht-Fanszene polarisiert haben, haben wir uns entschlossen, die nächste Sitzung des FanParlaments auch öffentlich auszuschreiben. Wer also Interesse hat, ist herzlich eingeladen – “Bedingungen” für eine Teilnahme gibt es keine!
Ort:
AWO-Begnungsstätte
Frankfurter Straße 18
Wann:
Mittwoch, den 07.03.2012 um 19 Uhr
Tagesordnungspunkte:
Rückfragen/Ergänzungen bitte stellen an: Robin Koppelmann (robin.koppelmann@fanpresse.de)
2. Kaotic-Kickerturnier
AllgemeinDas Startgeld beträgt pro Team 5 € , alles was an Überschüssen nach der Kostendeckung da ist, wird ins Fanhaus investiert, mitmachen lohnt sich also doppelt!
Stattfinden wird das Ganze in der AWO-Begegnungsstätte an der Frankfurtert Straße 18. (Wegbeschreibung: Mit der M3 / M5 bis zur Luisenstraße, links (Richtung stadtauswärts) rechts (Richtung stadteinwärts) in die Frankfurter Straße einbiegen, 50m gehen, auf der linken Straßenseite ist die AWO)
Anmelden könnt ihr euch per Mail an info@cattiva-brunsviga.de.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!