Pressemitteilung vom 13.09.2019

Es hat etwas auf sich warten lassen, das erste FanParlament im Jahr 2019. Doch nachdem das emotionale Auf und Ab der vergangenen Spielzeit überwunden ist, lud der FanRat Braunschweig e.V. am Mittwoch, 11. September erneut zu einer Sitzung in das FanHaus ein – und bereitete sich so auf den Verstetigten Dialog vor, der gemeinsam mit der Vereinsführung und weiteren Fanvertretern am Montag, 16. September stattfinden wird.

Der FanRat nutzte das Parlament, um über aktuelle Entwicklungen in der Fanszene zu informieren: „Mit Blick auf die von den Ultras angestoßene Diskussion zu einem möglichen Blockwechsel zwischen Block 9 und 7 werden nun alternative Optionen geprüft“, erklärte Robin Koppelmann, Sprecher des FanRats. „Auf der Infoveranstaltung wurde deutlich, dass ein reiner Blockwechsel nicht umsetzbar ist – dieses Votum, insbesondere der alteingesessenen Dauerkarteninhaber, gilt es zu respektieren.“ Ultraszene, FanRat und Verein arbeiten daher an anderen Lösungen, wie veränderten Blockstrukturen in der Südkurve: „Sobald es erste Ergebnisse gibt, werden wir zeitnah alle Fans mit ins Boot holen und die Optionen offen diskutieren“, so Koppelmann mit Blick auf die Gespräche mit der Stadthallen GmbH.

Ebenfalls thematisiert wurde die anstehende Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 27. November 2019: „Die Präsidentenfindungskommission wird einen Kandidaten benennen, der vom Vorstand des Gesamtvereins dann nominiert werden muss. Dies ist bislang noch nicht erfolgt und entsprechend vorsichtig sollten die aktuellen Gerüchte behandelt werden“, erklärte Koppelmann.

Michael Vieth, Vorsitzender des FanRats, stellte zudem einige Themen vor, die die Fans an den FanRat herangetragen hatten: „Natürlich hat das Thema um die Abschaffung der Holzkohlegrills im Stadion hohe Wellen geschlagen, da es sehr emotional aufgeladen ist“, beschrieb Vieth. Eine Anfrage des FanRats habe jedoch ergeben, dass es ohne diese Umstellung wohl zu einem Caterer-Wechsel im Stadion gekommen wäre. „Und wir alle wissen, was wir an unserem jetzigen Caterer haben“, so Vieth weiter. Dieser stellte auch verschiedene Ideen vor, wie die „Willkommenskultur für Gästefans“ im Stadion verändert werden könnte: „Konkret gab es Hinweise, beispielsweise ein Vorsängerpodest auch in der Nordkurve mit Spenden zu errichten. Oder eine Art Gästeinformer zu Braunschweig herauszugeben. Beidem gehen wir gerne nach.“ Kritische Anmerkungen gab es zudem zum Vertrieb bei Eintracht – erst zum Heimspiel gegen Rostock sollen die neuen Trikots in den Verkauf gehen: „Wir haben auch dies bei Eintracht hinterlegt. Zudem wollen wir gemeinsam kreative Marketingideen entwickeln, um unseren Verein weiter unterstützen zu können“, so Vieth. Den Auftakt hierzu mache ein T-Shirt, das von Fans gestaltet und von Eintracht produziert werden – und dessen Erlös komplett in die gerettete zweite Mannschaft gehen wird.

pdf Erstes FanParlament im Jahr 2019: Diskussion über Zäune, die Jahreshauptversammlung, Grillkohle und das Stadionerlebnis

Hallo Eintrachtfans,

am 16.09.2019 wird der nächste „Verstetigte Dialog“ mit Eintracht Braunschweig stattfinden.

Zusätzlich zu den Vereinsvertretern nehmen das Fanprojekt und fanseitig wie üblich der FanRat, die Blau-Gelbe Hilfe und Vertreter der Ultràszene teil. Erstmalig kann auch die Initiative Eintracht dem Verstetigten Dialog als Gast beiwohnen.

Natürlich wollen wir auch dieses Mal wieder Euch und Eure Sorgen in den Verstetigten Dialog einfließen lassen.

Dazu möchten wir wieder im Vorfeld ein FanParlament stattfinden lassen.

Wie beim letzten Mal im FanHaus auch, werden wir mit Euch die aktuellen Themen und die aktuelle Lage im Detail besprechen und Eure Meinungen einholen. Wie üblich soll es natürlich keine reine Podiumsdiskussion oder langweilige Vortragsveranstaltung werden – wir möchten wieder lebhaft mit Euch diskutieren.

Stattfinden wird das FanParlament am Mittwoch, den 11.09.2019 um 19:00 Uhr im FanHaus.

Notiert Euch den Termin. Ihr seid herzlich eingeladen mit uns diesen Abend zu gestalten und die Themen, die Euch am Herzen liegen zu diskutieren.

Wie üblich wird Robin Koppelmann das FanParlament moderieren und durch den Abend führen.

Wir freuen uns auf Euch
Euer FanRat-Vorstand

Das Gefühl der Erleichterung überwog in der Eintracht-Familie, als die vergangene Halbserie endlich ihr Ende fand. Gerade nochmal den sportlichen und finanziellen Totalschaden des BTSV abgewandt, werden viele die letzte Saison wohl schon mehr verdrängt als in guter Erinnerung haben…

Neben dem Klassenerhalt können wir nun auch dem Rückblick, der letzten Rückrunde 18/19, das Prädikat „geschafft“ anhängen. Geschafft im Sinne von fertig, aber auch geschafft von unzähligen Stunden vor Kamera und Bildschirm, um den Streifen servierfertig für euch zu rendern.

Am Samstag des 31. Augusts 2019 lädt die ULTRÀ-SZENE erneut zum gemeinsamen Filmerlebnis und verspricht wieder einen guten Schinken aus der Keule geschnitten zu haben! 60 Minuten beleuchten den Zeitraum von Dezember bis Mai, vor und hinter den Kulissen. Aufmachung und Schnitt sind durch weiteren Zuwachs nochmals verbessert worden und auch in Sachen Lokalität wurde gewerkelt, um euch mit einem Highlight zu überraschen. So gestatten Euch diesmal 2 Euro + Spende ab 18 Uhr Einlass am Südkurven-Eingang im Eintracht-Stadion. Bis zum Filmbeginn um 20 Uhr bleibt Zeit sich seinen Platz zu sichern und sich gemeinsam auf den Abend einzustimmen. Feuchte und warme Verpflegung werden die Stimmung beflügeln, während die Preise für Speis und Trank im Keller bleiben.

Der Gewinn des Abends geht dieses Mal nicht an die „Blau-Gelbe Hilfe“, sondern unterstützt zu 100% die 125-Jahres Choreografie.

ULTRÀ-SZENE – BTSV EINTRACHT 1895

Ihr habt es sicher bereits mitbekommen, Eintracht’s zweite Mannschaft lebt weiter und geht in diesem Jahr in der Landesliga Braunschweig an den Start!

Zwar unter dem Mantel der Profi-GmbH laufend, besteht unsere „neue“ Zweite aus einer reinen Amateurmannschaft. Am Ball sind Spieler aus der Region, die für ihren Einsatz wenig Geld bekommen, alle einer normalen Arbeit nachgehen, dafür aber umso mehr mit Herzblut bei der Sache sind. Denn das Geld bei Eintracht ist weiter knapp und auch der Etat der Zweiten ist eng bemessen.

Der FanRat Braunschweig e.V. möchte seinen Beitrag dazu leisten, den Spielbetrieb dieser Mannschaft dieser Eintracht-Mannschaft sicherzustellen. Wie das am besten geht? Durch ehrenamtliche Unterstützung am Spieltag!

Natürlich werden wir uns selbst bei der Zweiten einbringen, aber wir brauchen auch Eure Unterstützung:

Gesucht werden insbesondere Ordner, die am Spieltag für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Das ist kein Hexenwerk. In der Landesliga geht es vor allem darum, Fluchttore zu bewachen oder Ansprechpartner am Platz für z.B. Gäste-Eltern zu sein. Ihr müsste Euch auch nicht verpflichten, bei jedem Spiel dabei zu sein – wichtig wäre, dass Eintracht einen kleinen Pool an möglichen Ehrenamtlichen erhält, die in unserer Rheingoldarena mit anpacken wollen. Denn in dieser Saison wartet auf Euch dort auch ein besonderes Bonbon:

Durch eine zeitnahe Abstimmung von FanRat und Eintracht konnten in diesem Jahr erstmals nahezu alle Heimspiele auf attraktive Freitagabendtermine verlegt werden. Das sorgt nicht nur für Flutlichtatmosphäre, sondern soll auch ärgerliche Überschneidungen mit den Spielen der Profis verhindern. Der Hinrundenspielplan sieht entsprechend wie folgt aus:

  • So, 18.08.19 | 15:00 Eintracht Braunschweig II : KSV Vahdet Salzgitter (leider zeitgleich)
  • Fr, 23.08.19 | 19:00 Eintracht Braunschweig II : MTV Isenbüttel
  • Fr, 06.09.19 | 19:30 Eintracht Braunschweig II : TuSpo Petershütte
  • Fr, 13.09.19 | 20:00 Eintracht Braunschweig II : SVG Göttingen
  • So, 22.09.19 | 15:00 Eintracht Braunschweig II : SV Lengede
  • So, 06.10.19 | 14:30 Eintracht Braunschweig II : SC Gitter
  • Fr, 18.10.19 | 19:00 Eintracht Braunschweig II : SSV Kästorf
  • Fr, 01.11.19 | 19:30 Eintracht Braunschweig II : TSV Landolfshausen/Seulingen
  • So, 17.11.19 | 14:00 Eintracht Braunschweig II : SC Hainberg
  • Fr, 22.11.19 | 19:00 Eintracht Braunschweig II : TSV Germania Lamme

Gebt Euch also einen Ruck und unterstützt unsere Zweite als Ordner oder Ehrenamtlicher! Wenn Ihr weitere Ideen habt, wie Ihr am Spieltag oder auch sonst helfen könntet, lasst es uns gern wissen. Natürlich würden wir uns auch freuen, wenn der eine oder andere der Zweiten finanziell unter die Arme greifen möchte – das offizielle Anschreiben mit Anhang von Eintracht hierzu findet Ihr anbei:

pdf Flyer: Unsere Zwote

pdf Formular: Held der Zwoten

Wir danken für Eure Unterstützung der Zweiten in diesen schwierigen Zeiten und stehen für Rückfragen natürlich gern zur Verfügung. Ansonsten meldet Euch einfach bei uns per Mail und wir leiten Euer Interesse gern an die zuständigen Personen bei Eintracht weiter.

Euer Vorstand des FanRat Braunschweig e.V.

Diese Woche hat eine kleine Abordnung des FanRat-Vorstands unseren Fanbeauftragten Erik Lieberknecht in seinem Büro besucht. Ausnahmsweise mal nicht zu Problemlösungsgesprächen, sondern aus einem besonders erfreulichen Grund:

Erik hat sich, neben seiner Tätigkeit als Fanbeauftragter, 20 Monate lang durch den Studiengang „Fan- und Zuschauermanagement“ gekämpft und ist jetzt einer von deutschlandweit nur 13 DFL-zertifizierten „Fan- und Zuschauermanagern“ oder für uns einfach der „Fanbeauftragte mit Zertifikat“. Natürlich hat Erik mit Auszeichnung bestanden – etwas anderes hätten wir auch nicht erwartet.

Selbstverständlich bringt man als guter Gratulant ein paar kleine Geschenke mit. Da Erik bei Christels Feier zur Verleihung der Bürgermedaille die Geste der gewidmeten Wolters-Dose so bewundert hat, haben wir diese Dose einfach ein wenig angepasst. Somit gab es neben einer Flasche Wein, einem Jägermeister-Notvorrat u.a. auch eine Dose „Eriks Pilsener“.

Erik war vom FanRat-Besuch sichtlich gerührt und hätte damit nicht gerechnet.

Wir gratulieren Erik an dieser Stelle nochmal ganz besonders auch im Namen der FanRat-Mitglieder.

Hallo Fans und Nachbarn des Braunschweiger Turn-und Sportvereins, schon am kommenden Freitag ab 16.00 Uhr ist es wieder soweit.

Zeit sich im Schatten des Eintracht Stadions kennen zu lernen, gemeinsam lecker zu Speisen und um sich zu unterhalten. Erfahrungen austauschen und ab 17.30 Uhr musikalischen Klängen zu lauschen.

Bereits letztes Jahr war diese Veranstaltung im und rund um das schönste FanHaus der Welt ein riesen Erfolg.

Also kommt vorbei und lernt Euch kennen!

Wir freuen uns auf Euch

Mit einer Stellungnahme am Mittwoch, 20. März 2019 hat Eintracht-Präsident Sebastian Ebel bekanntgegeben, dass sich Eintracht Braunschweig in zukünftigen Gremiensitzungen des DFBs gegen die Weiterführung von Montagsspielen in der 3. Liga aussprechen wird. „Sebastian Ebel spricht den Eintracht-Fans damit aus der Seele. Dass sich Eintracht so deutlich von den Montagsspielen distanziert, ist ein Schritt in die richtige Richtung“, kommentiert Robin Koppelmann, Sprecher des FanRat Braunschweig e.V., die Pressemitteilung. „Es wird deutlich, dass bei Eintracht ein Umdenken stattgefunden hat, das wir sehr begrüßen. Gerade in dieser sportlich schweren Phase ist es wichtig, dass Fans und Verein zusammenrücken und sich gegenseitig unterstützen.“

Mit dieser Positionierung werde Eintracht seinem Anspruch als Traditionsverein gerecht, so Koppelmann: „Es geht hier ja nicht darum, dass Eintracht irgendwelche Fan-Interessen erfüllt. Es geht um ein klares Zeichen, dass man sich in der generellen Kommerzialisierung im Fußball auch als Verein nicht alles gefallen lassen muss und es ‚rote Linien‘ gibt, zum Beispiel bei den Spielterminen. Gerade Traditionsvereine wie Eintracht müssen hier, schon aus eigenem Interesse, Flagge zeigen und im Kampf gegen die sich immer schneller drehende Spirale des Geldes vorangehen, denn er bedroht die eigene Identität.“

Der FanRat erwarte nun, dass der Ankündigung entsprechend auch Taten folgen: „Neben Eintracht haben sich bisher auch der FC Hansa Rostock und der Hallesche FC gegen Montagsspiele ausgesprochen. Es liegt jetzt auch an unseren Verantwortlichen, die Manager der anderen Klubs für eine Positionierung gegen die Montagstermine zu gewinnen. Natürlich in erster Linie in der 3. Liga, aber auch in allen anderen Spielklassen“, so Koppelmann weiter. Die Montagsspiele seien ein Problem aller Fußballfans in Deutschland: „Ein Stadionbesuch ist ja nicht nur das Spiel selbst, sondern er erfüllt für viele Menschen auch einen wichtigen sozialen Zweck: Freunde treffen, vor und nach dem Spiel etwas erleben – der Fußball ist ja auch deshalb so populär, weil er Menschen zusammenführt. Das ist bei stressigen An- und Abreisen am Montag nicht gegeben.“

Grundsätzlich lasse sich erkennen, dass in Deutschland ein Bewusstsein um die Auswüchse der Kommerzialisierung im Fußball wächst: „Die in der Bundesliga bereits vollzogene und nun auch in der 3. Liga geforderte Abschaffung der Montagsspiele zeigt, dass Fanprotete auch Wirkung erzielen können. Das sollte alle Fans ermutigen, nicht aufzuhören und den Verbänden weiter auf die Finger zu schauen.“

„Wenn ich mit Fans anderer Vereine über Eintracht spreche, dann fallen als Schlagworte schnell Begriffe wie Jägermeister, Breitner, Ulsaß – und eben Christel. Und warum? Weil Christel für etwas steht, das viele Fans heute vermissen: Authentizität und echte Fankultur, die man so nicht erfinden könnte.“

Mit diesen Worten hob Robin Koppelmann, stv. Vorsitzender des FanRats, die Bedeutung der jüngst verliebenden Bürgermedaille für unsere Kurvenmutti Christel Neumann hervor. Über 400 Fans waren auf Einladung von Eintracht am Donnerstag, 28. Februar ins Stadion gekommen, um gemeinsam auf Christels Ehrung anzustoßen.

Das Hofbrauhaus Wolters nutzte den Abend, um die neue und zwanzigste Woltersdose zu präsentieren, die natürlich auch Christel gewidmet ist. 1 Cent der insgesamt 250000 Dosen wird hierbei einem sozialen Zweck zugute kommen.

Am gestrigen Montag, 25. Februar hat Oberbürgermeister Ulrich Markurth Christel Neumann mit der Bürgermedaille der Stadt Braunschweig in der Dornse im Altstadtrathaus ausgezeichnet. Die Stadt würdigt damit Christels große Verdienste rund um unsere Eintracht und insbesondere jene Fans, die in oft prekären Lagen auf Hilfe angewiesen sind. Für sie hat Christel stets ein offenes Ohr, für sie sammelt Christel Spenden und für sie steht die Rentnerin bei Wind und Wetter auf und engagiert sich ehrenamtlich.

Der gesamte Vorstand des FanRat Braunschweig e.V. gratuliert Christel, die auch Ehrenmitglied im FanRat ist, zu dieser bedeutenden Auszeichnung. Sie ist das erste Mitglied der Eintracht-Fanszene, das mit der Bürgermedaille der Stadt Braunschweig ausgezeichnet wurde.

Herzlichen Glückwunsch, Christel!

Unter dem Motto „Spielend für Toleranz“ lädt der Brettspiel-Blog www.Brettspielpoesie.de, gemeinsam mit dem Fanprojekt Braunschweig zum ersten Brettspielnachmittag ins FanHaus in der Rheingoldstraße 34 ein. Unterstützt wird diese Veranstaltung vom Verein „Spiel des Jahres“.

Am Sonntag, dem 24. Februar, kann dort von 14 bis 18 Uhr gemeinsam gespielt werden. Die Initiatoren möchten damit ein Zeichen für die Ideale unserer offenen und menschenfreundlichen Gesellschaft setzen. Spielen verbindet, ganz egal ob auf dem Spielfeld oder am Spieltisch, dort sind alle Menschen gleich, ungeachtet ihrer Herkunft. Fairness, Respekt und Gleichheit sind Grundwerte, die eigentlich selbstverständlich sein sollten.

Aus diesem Grund positionieren sich der Verein „Spiel des Jahres“, der langjährige Eintracht-Fan und Bloggerin Sonja Domke sowie das FanProjekt Braunschweig klar gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. In das FanHaus sind an diesem Nachmittag daher alle Menschen zu der „Spielend für Toleranz“-Veranstaltung eingeladen, ganz egal welcher Herkunft oder Kultur. Ob Fußballfan oder nicht, lasst uns einander kennen lernen und gemeinsam in die Welt der Brettspiele abtauchen. Es werden Brett- und Kartenspiele vorgestellt, die ohne große Worte auskommen und im Zweifel auch ohne tiefere Deutschkenntnisse spielbar sind. Moderne Brettspiele, die Menschen, Generationen und Kulturen verbinden. Erfahrene Spieler stehen zur Seite und erläutern die Spiele gerne.

Alle sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.