Es war ein gutes Wochenende gegen Paderborn. Ein grandioses Spiel, an das man sich noch länger erinnern wird. Ein Pokallos das machbar ist.
Was aber wirklich absolut überzeugend war, war das Drumherum! Der Einsatz für das FanHaus.
Bereits am Freitagmittag kamen zum Zettelverteilen aus den verschiedensten Fanclubs Mitglieder und überzeugten bei einem großem Arbeitseinsatz im Stadion beim Verteilen von 15.000 Handzetteln. Der Erfolg blieb nicht aus: Allein an Becherpfand wurden knapp 5.000 € gesammelt. Wir alle waren beinahe sprachlos! Was für ein überzeugendes Zeichen der Fan-Szene!
Besonders die Mannschaft vor Block 8, am Sammel-Container, brach alle Rekorde die zu brechen waren. Ein toller Einsatz!
Das Geld hilft sofort weiter. Es geht umgehend in den Bau des FanHauses. Finanziert werden damit die restlichen Metallarbeiten und die Farbe für die kommenden Malerarbeiten.
So kann es weitergehen. Der Wille, das FanHaus zu bauen, erfasst nach und nach die gesamte Fan-Szene! Es ist unser Haus. Wir Fans und die Sponsoren bauen es gemeinsam. Das Haus baut nicht Eintracht, wie es hier und da behauptet wird. Wir Fans sind der Bauherr und niemand anderes!
Wer hier anfängt Logen und FanHaus zu vermischen hat gar nichts verstanden, wir sind hier nicht in Nachbarstädten: Das Stadion und Logen baut die Stadt, die Geschäftsstelle baut Eintracht und das FanHaus bauen wir Fans und Sponsoren!
Die derzeit auslaufenden finanziellen Mittel kamen nicht plötzlich. In der Öffentlichkeit entsteht teilweise dieser Eindruck. Richtig ist, dass wir erst mal schauen wollten, wo wir bei den Kosten am Ende etwa landen. Erst dann kann man sammeln. Denkt dran: Das FanHaus wird fasst um ein Drittel größer und im Obergeschoss entsteht ein Veranstaltungsraum, der statisch gesichert sein muss. Das kostet natürlich mehr Geld. Aber das FanHaus bietet uns daher auch mehr Möglichkeiten. Nachfragen, Anstrengungen und Bemühungen für ein Sponsoring gibt es schon seit Monaten. Wir sind hier auf einem geplanten und guten Wege. Die jetzige Situation ist also absolut normal. Anders lautende Behauptungen sind von Ahnungslosigkeit beseelt. Wir bauen hier kein Wohnhaus. Der Aufwand ist daher größer und natürlich teurer. Wer sich für das FanHaus interessiert, weiß das auch.
Trotzdem brauchen wir jetzt weiterhin Eure Hilfe. Der Anfang ist gemacht. Der Anfang mit der Bechersammlung war eine richtig löwenstarke Ansage und ein erster Schritt. Jetzt muss es weitergehen. Dazu hat der FanRat in der letzten Woche eine Unterstützergruppe ins Leben gerufen. Macht mit! Schließt Euch einzeln oder mit Euren Fanclubs den Unterstützern an. Wir haben ein schönes, gemeinsames Ziel. Auf geht’s!
Seid weiterhin einträchtig! Steht zusammen. Für Euer FanHaus!
Bundesweite Ablehnung gegen Papier “Sicheres Stadionerlebnis”
AllgemeinWie wohl mittlerweile jeder wissen sollte: Die DFL und der DFB haben ein Konzeptpapier “Sicheres Stadionerlebnis” vorgelegt, welches einen Maßnahmenkatalog für die Saison 2013/14 vorsieht, welche im Dezember eigentlich von den Vereinen beschlossen werden sollten. Dies stößt nun auf großen Widerstand, u.a. der VfL Wolfsburg, Fortuna Düsseldorf, St. Pauli, Hertha BSC Berlin und viele andere auch haben das Papier ablehnt. Einen aktuellen Stand erfahrt ihr bei den Kollegen von Stadionwelt. Weiterhin hat sich auch die AG-Fananwälte heute positioniert und das Papier als rechtlich nicht umsetzbar erklärt.
Eintracht Braunschweig hat in dieser Frage um eine Fristverlängerung gebeten und hierzu bereits eine Stellungnahme vom FanRat Braunschweig erhalten. Weitere Gespräche werden folgen.
Union Berlin lehnt DFL-Papier ab
AllgemeinMit einer bemerkenswert offensiven Art hat Union Berlin das neue Sicherheitspapier der DFL abgelehnt und eigene Vorschläge unterbreitet. Das lesenswerte Papier findet ihr hier.
Hier in Braunschweig befinden sich die Fanbetreuung, der FanRat und Cattiva Brunsviga ebenfalls in Verhandlungen mit dem Verein und werden unsere Wünsche und Forderungen unterbreiten.
FanHaus Turnier ein voller Erfolg
AllgemeinWie im letzten Heft angekündigt, fand am Samstag, 29.09. ein Fußballturnier zugunsten des FanHauses statt. Ein kreatives und buntes Programm gab dem reinen fußballerischen Treiben einen würdigen Rahmen. Die Idee, Fan- und Sponsorenmannschaften gegeneinander antreten zu lassen, wurde begeistert aufgenommen. Es hilft dabei, etwas entstehen zu lassen, denn man konnte die Gelegenheit nutzen, sich gegenseitig über aktuelle Projekte zu informieren, wovon sowohl die Sponsoren als auch die Fans rege Gebrauch machten. Die Mischung stimmte, vom sportlichen Niveau konnte sich auch unser Gast Oliver Petersch überzeugen, dem wir an dieser Stelle weiterhin gute Besserung wünschen. Der Siegerpokal, ein von der Mannschaft signierter Fußball, ging denkbar knapp an die Auswahl der Volksbank. Team Cattiva lief nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses auf dem 2. Platz ein.
Neben dem sportlichen Wert und der angestrebten Vernetzung war auch ein Ziel, das Thema FanHaus in der Szene zu verankern und positiv zu besetzen. Schritt für Schritt gehen wir den Weg zu einer lebenswerten Heimat, der Schritt am Samstag war ein weiterer großer Schritt. Von attraktiven Preisen bei der Tombola ließen sich alle begeistern, dementsprechend sind bis auf wenige Reste alle Lose weggegangen. Jeder wollte den Hauptgewinn, eine Brauereiführung im Hofbrauhaus Wolters gewinnen, aber nur Sebastian Reupke konnte sie gewinnen. Es ist anzunehmen, dass er in den nächsten Tagen jede Menge Anfragen erhalten wird :-). Aber nicht jeder Preis wurde auf der Tombola präsentiert: einige Preise werden demnächst bei ebay versteigert. So z.B. ein großes, von der Mannschaft signiertes Wandbild. Also immer wieder bei ebay nach Neuigkeiten schauen bzw. auf die Ankündigungen auf fanpresse.de achten.
Zu beachten sind auch weitere Aktionen um das Thema FanHaus-Logo. Das Logo wurde eigens für diese und weitere FanHaus-Aktionen entwickelt und bei der Veranstaltung erstmals vorgestellt. Es steht für die Dynamik, die mittlerweile in das Thema gekommen ist, es steht aber auch für die Modernität des FanHauses, von der sich jeder nach Fertigstellung überzeugen kann. Vermarktet wird es auf Aufklebern und T-Shirts. Der Erlös jeden T-Shirts geht zu 100% in das FanHaus. Erste Shirts in stylischem Eintracht-Gelb oder Eintracht-Blau wurden für 10 € verkauft. Die Shirts werden an Spieltagen an den bekannten Verkaufsständen in der Südkurve verkauft.
Was wird die Zukunft bringen? Es war klar, dass diese Veranstaltung die Finanzierungslücke nicht wird schließen können. Der Erlös von 2.000 € ist vor allem ein symbolischer Beitrag. Weitaus wichtiger war, das Thema FanHaus mit positiven Schlagzeilen zu belegen und mit kreativen Aktionen zu zeigen, dass die Szene sich bewegt, dass die Szene das FanHaus will und dafür weder den Aufwand scheut noch die Wege zu potentiellen Sponsoren. Diesen und auch dem Verein als Partner danken wir für die zuverlässige, unkomplizierte und schnelle Hilfe bei der Turnierorganisation. Wir danken zudem allen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz!
FanHaus Unterstützergruppe
Der Dank geht an folgende Unternehmen, die den Aktionstag unterstützt haben.
Aktionstag für das FanHaus
Allgemein29. September 2012 mit Fußballturnier
So wird das FanHaus die neue Heimat des Fanprojekts werden, auch Radio Okerwelle wird hier ein kleines Studio bekommen. Aktive Sozialarbeit, Hausaufgabenhilfe, Hilfe bei der Berufswahl; all das wird das FanHaus auszeichnen. Mit dem FanHaus entsteht in unmittelbarer Nähe zum Eintracht-Stadion ein lebendiger Veranstaltungsort für Fanversammlungen und Veranstaltungen, für die Arbeit des FanRates und des FanParlaments. Kurzum – die Fans bauen sich eine Heimat, was bedeutend sein wird für die Braunschweiger Fanszene, für den gesamten Verein Eintracht Braunschweig und darüber hinaus für die Stadt Braunschweig.
Doch noch sind viele Anstrengungen notwendig, um den Bau endgültig fertigzustellen, trotz der überragenden Resonanz auf den Spendenaufruf vom 24. August zu dem Spiel gegen den SC Paderborn. Mit 5.000 € Direktspenden an einem Spieltag war dies ein sensationeller Tag, der sich gegen Regensburg in ähnlicher Form wiederholt hat. Die Deckungslücke ist erheblich kleiner geworden und auch den Rest wollen und werden wir stemmen.
Der nächste Schritt – der FanHaus-Aktionstag: Einen großen Schritt wollen wir hierzu am morgigen Samstag, dem 29. September 2012 von 10 bis 18 Uhr schaffen: Es wird ein von Fans organisierter Aktionstag auf dem Gelände der BZA Westpark (Rheinring 14) veranstaltet. Neben einem Fußballturnier, in welchem Sponsoren und Fans der Eintracht ihre Kräfte messen können, wird es viele weitere Aktionen geben. Ziel ist es, einer breiten Öffentlichkeit den aktuellen Baustand anschaulich nahe zu bringen; zu informieren, die nächsten Bauabschnitte zu skizzieren und für die restlichen Aktivitäten Spenden einzuwerben.
Das FanHaus ist eine Initiative, die nur mit dem Engagement von uns Fans zu einem erfolgreichen Ende gebracht werden kann. Wir freuen uns, dass wir mit dem Verein, dem Hofbrauhaus Wolters und Höpfner Getränke, der Öffentlichen, Weichelts Wurstwaren, Bäckerei Schaper und SM-Elektroanlagen kompetente und zuverlässige Partner für die Veranstaltung gefunden haben.
Der Rahmenplan sieht weiterhin diese Aktionen vor:
Für Fragen stehen wir Euch sehr gern unter der fanhaus@fanpresse.de zur Verfügung.
BAG der Fanprojekte fordert Beibehalten der Drittelfinanzierung
Stellungnahmen… und übt Kritik an der niedersächsischen Landesregierung –
Download: BAG-Kommunique_06.09.2012.pdf
Wenn es drauf ankommt, herrscht Eintracht!
AllgemeinEs war ein gutes Wochenende gegen Paderborn. Ein grandioses Spiel, an das man sich noch länger erinnern wird. Ein Pokallos das machbar ist.
Was aber wirklich absolut überzeugend war, war das Drumherum! Der Einsatz für das FanHaus.
Bereits am Freitagmittag kamen zum Zettelverteilen aus den verschiedensten Fanclubs Mitglieder und überzeugten bei einem großem Arbeitseinsatz im Stadion beim Verteilen von 15.000 Handzetteln. Der Erfolg blieb nicht aus: Allein an Becherpfand wurden knapp 5.000 € gesammelt. Wir alle waren beinahe sprachlos! Was für ein überzeugendes Zeichen der Fan-Szene!
Besonders die Mannschaft vor Block 8, am Sammel-Container, brach alle Rekorde die zu brechen waren. Ein toller Einsatz!
Das Geld hilft sofort weiter. Es geht umgehend in den Bau des FanHauses. Finanziert werden damit die restlichen Metallarbeiten und die Farbe für die kommenden Malerarbeiten.
So kann es weitergehen. Der Wille, das FanHaus zu bauen, erfasst nach und nach die gesamte Fan-Szene! Es ist unser Haus. Wir Fans und die Sponsoren bauen es gemeinsam. Das Haus baut nicht Eintracht, wie es hier und da behauptet wird. Wir Fans sind der Bauherr und niemand anderes!
Wer hier anfängt Logen und FanHaus zu vermischen hat gar nichts verstanden, wir sind hier nicht in Nachbarstädten: Das Stadion und Logen baut die Stadt, die Geschäftsstelle baut Eintracht und das FanHaus bauen wir Fans und Sponsoren!
Die derzeit auslaufenden finanziellen Mittel kamen nicht plötzlich. In der Öffentlichkeit entsteht teilweise dieser Eindruck. Richtig ist, dass wir erst mal schauen wollten, wo wir bei den Kosten am Ende etwa landen. Erst dann kann man sammeln. Denkt dran: Das FanHaus wird fasst um ein Drittel größer und im Obergeschoss entsteht ein Veranstaltungsraum, der statisch gesichert sein muss. Das kostet natürlich mehr Geld. Aber das FanHaus bietet uns daher auch mehr Möglichkeiten. Nachfragen, Anstrengungen und Bemühungen für ein Sponsoring gibt es schon seit Monaten. Wir sind hier auf einem geplanten und guten Wege. Die jetzige Situation ist also absolut normal. Anders lautende Behauptungen sind von Ahnungslosigkeit beseelt. Wir bauen hier kein Wohnhaus. Der Aufwand ist daher größer und natürlich teurer. Wer sich für das FanHaus interessiert, weiß das auch.
Trotzdem brauchen wir jetzt weiterhin Eure Hilfe. Der Anfang ist gemacht. Der Anfang mit der Bechersammlung war eine richtig löwenstarke Ansage und ein erster Schritt. Jetzt muss es weitergehen. Dazu hat der FanRat in der letzten Woche eine Unterstützergruppe ins Leben gerufen. Macht mit! Schließt Euch einzeln oder mit Euren Fanclubs den Unterstützern an. Wir haben ein schönes, gemeinsames Ziel. Auf geht’s!
Seid weiterhin einträchtig! Steht zusammen. Für Euer FanHaus!
Deine Becher für das FanHaus
AllgemeinWie es sich im Moment um das FanHaus dreht, habt ihr ja den letzten News-Einträgen und Protokollen entnehmen können. Um die Finanzierungslücke für die Fertigstellung unseres FanHauses zu schließen, möchten wir diverse Projekte vorantreiben und eine hiervon ist natürlich auch wieder die gute, alte Bechersammlung: Unter dem Motto: “Dein Becher ür das FanHaus” können beim nächsten Heimspiel gegen Paderborn (und natürlich auch darüber hinaus) direkt an das Bauprojekt gespendet werden. Gebt einfach eure Becher nicht bei einem der regulären Stände, sondern in einer der Tonnen ab, welche sich direkt an jedem Aufgang befinden. Das Geld geht dann zu 100% und direkt in die Baukosten und hilft enorm, unseren Traum “von den eigenen vier Wänden” möglichst bald wahr werden zu lassen!
Bitte werft die Becher jedoch nicht, wie öfters mal geschehen, in den Innenraum. Dort ist die Weitergabe an das FanHaus nicht komplett gewährleistet und der DFB ist über derartige Wurfeinlagen auch nicht immer begeistert 😉
Weiterhin werden am Spieltag auch auf jedem Platz Flyer ausliegen, welche euch über eventuelle Mithilfemöglichkeiten aufklären. Bitte nehmt diese ernst, gebt sie weiter und schaut, ob eine Tätigkeit für euch dabei ist! In Eintracht für Eintracht!
Erklärung der Fanbeauftragten
StellungnahmenDie Fanbeauftragten der deutschen Lizenzvereine haben im Rahmen einer Tagung eine (nachstehende) Erklärung zur aktuellen Sicherheitsdebatte formuliert, in welcher unter anderem zu einer Versachlichung der Dialoge aufgerufen wird. FanPressesprecher Robin Koppelmann zeigt sich hierüber sehr erfreut: “Es ist ein starkes Zeichen, dass die Fanbeauftragten gemeinsam den Willen bekunden, sich für einen Dialog auf Augenhöhe einzusetzen und dem medialen Populismus der letzten Tage entgegenwirken. Hier in Braunschweig werden wir demnächst vertiefende Gespräche mit dem Verein führen und einen möglichst optimalen Weg für unsere Situation bei der Eintracht erarbeiten.” Ergebnisse hierzu werden demnächst bekanntgegeben.
Hier zunächst die Stellungnahme der Fanbeauftragten im Wortlaut:
FanRat lädt zu FanHaus-Unterstützertreffen
AllgemeinWichtige Veranstaltung am 20.08.2012 um 19 Uhr im Presse-Container
Groß war die Freude, als vor rund einem Monat das Richtfest des FanHauses gefeiert werden konnte. Endlich sind die Container da, ein sichtbares Zeichen für den erfolgreichen Fortschritt an der Baustelle unserer neuen Fan-Heimat.
Doch leider ist das Baugewerbe ein schnelllebiges Geschäft – so groß die Zufriedenheit über den bisherigen Fortschritt war und ist, umso mehr Herausforderungen warten noch auf uns Fans, bis wir unser neues Zuhause endlich beziehen können.
Das FanParlament hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, dass wir daher für die Zielgerade eine klare Struktur in mögliche Unterstützerwege bringen wollen und damit gleichsam auch den “Status Quo” transparent für Jedermann darstellen möchten. Es gilt, neue Handlungswege zu bündeln um gemeinsam an einem Strang zu ziehen und daher brauchen wir euch: Ideen, Erfahrungswerte, Mithilfe – alles ist gesucht!
Am kommenden Montag, den 20. August 2012 lädt der FanRat alle Eintracht-Fans herzlich zu einem FanHaus-Unterstützertreffen in den Presse-Container am EINTRACHT-Stadion. Der Beginn ist für 19 Uhr vorgesehen, den Container erreicht und findet ihr über den Parkplatz an der Nordkurve. Kommt vorbei und helft uns, die letzten (Bau)-Meter gemeinsam zu beschreiten!
Für Rückfragen steht der FanRat unter fanratbraunschweig@fanpresse.de gerne zur Verfügung!
Nils Burgdorf im Stadionwelt-Interview
AllgemeinBereits vor ein paar Wochen ging dieses Interview mit unserem neuen Fanbeauftragten Nils Burgdorf beim Online-Portal Stadionwelt online! Viel Spaß beim Lesen!