Blog Beiträge
Die 20 neuesten Blog Beiträge
- Einladung zur Jahreshauptversammlung des FanRat Braunschweig e. V.
- Der Derbybaum
- Jussi-Pekka Rode: Erst Daten, dann Taten
- Blau-Gelbe Datenwelt live in der Wahren Liebe!
- Einladung zur Jahreshauptversammlung des FanRat Braunschweig e. V.
- PM: FanRat unterstützt Normenfeststellungsverfahren, um die Zuschauerbegrenzung juristisch prüfen zu lassen
- Einladung zur Jahreshauptversammlung des FanRat Braunschweig e. V.
- „Eintracht hilft“ ist für den Gemeinsam-Preis nominiert – Eure Stimme entscheidet!
- Band(en)werbung für die Fankultur? Keine künstliche Stimmung im Eintracht-Stadion!
- „Aus dem Hintergrund müsste Kobylanski schießen ..“ – Eintracht-Spiele im Fanradio verfolgen!
- Fanbündnis Unsere Kurve tagte mit Unterstützung des FanRats im Eintracht-Stadion
- PM: Bundesweiter Aufruf für einen faireren Fußball
- Dankschreiben an Engagierte
- PM: Umfangreiches Fotoarchiv unter www.braunschweig1895.de gestartet – private Fotoaufnahmen rund um die Eintracht gesucht!
- Prozedere zum Umgang mit Zaunfahnen bei anstehenden Geisterspielen
- Coronavirus: Positionierung zur aktuellen Situation
- „Ich pfeif auf die Kohle, der Eintracht zum Wohle!“
- „Eintracht hilft“ – blau-gelbe Einkaufshelfer auch zukünftig im Einsatz
- Eintracht hilft – blau-gelbe Einkaufshelfer unterwegs
- Blau-gelbe Einkaufshilfe
Seiten
Verfügbare Seiten
- 1895-Archiv
- Abschied von Torsten
- AG Traditionswappen
- Arbeitsgruppen
- Chronik
- Chronologie
- Datenschutz
- Der Rote Löwe
- Der Rote Löwe Heft 1/2016-17
- Der Rote Löwe Heft 1/2017-18
- Der Rote Löwe Heft 2/2016-17
- Der Rote Löwe Heft 4/2016
- Der Rote Löwe Heft 4/2016-17
- Der Rote Löwe Heft 5/2016-17
- DRL-Archiv
- FanApp 1895
- FanClubliga
- FanHaus
- Fanmagazin „1895“
- FanRat e.V.
- Fanszene
- Fotos
- Impressum
- Institutionen
- Interessengemeinschaft Unsere Kurve
- Kontakt
- Links
- Mitfahrzentrale
- Mitglied werden
- News
- Nutzung
- Presseartikel
- Pressemitteilungen
- Pressespiegel
- Saison 2008 / 2009
- Saison 2009 / 2010
- Saison 2010 / 2011
- Saison 2011 / 2012
- Saison 2012 / 2013
- Saison 2013 / 2014
- Saison 2013 / 2014
- Saison 2014 / 2015
- Saison 2015 / 2016
- Saison 2016 / 2017
- Saison 2017 / 2018
- Satzung
- Spenden
- Sponsoren und Förderer
- Startseite_Neu
- Über uns
- Der Rote Löwe Heft 3/2016-17
Kategorien
Archive nach Betreff:
Monatlich
Archive nach Monat:
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Oktober 2022
- Februar 2022
- August 2021
- April 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
Einladung zur Jahreshauptversammlung des FanRat Braunschweig e. V.
Allgemeines ist mal wieder so weit: Der Vorstand des FanRat Braunschweig e.V. lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung, bei der gemäß unserer Satzung auch wieder ein Vorstand (1. Vorsitzender, zwei stellvertretende Vorsitzende, zwei Kassenwarte und zwei Schriftführer) gewählt wird.
Abstimmen dürfen gem. §11 Abs.7 der aktuellen Satzung alle Mitglieder des FanRat Braunschweig e.V., die bis zum 07.10.2023 ihr 16. Lebensjahr vollendet, mindestens 3 Monate Mitglied (Stichtag 07.07.2023) sind und keinen Beitragsrückstand oder sonstige Zahlungsverpflichtung gegenüber dem FanRat Braunschweig e.V. haben. Der Beitrag kann auch vor Ort entrichtet werden. Bitte bringt zur Versammlung einen gültigen Lichtbildausweis mit!
Fördermitglieder und Mitglieder, die nach dem 07.07.2023 in den FanRat Braunschweig e.V. eingetreten sind, sind ebenfalls herzlich zur Mitgliederversammlung eingeladen, haben jedoch kein Stimmrecht!
Ihr könnt Euch selbst zur Wahl stellen oder auch andere Mitglieder zur Wahl vorschlagen. Die Vorschläge müssen bis Samstag, 23.09.2023 14:00 Uhr per Mail an info@fanrat-braunschweig.de oder per Post an FanRat Braunschweig e. V., Postfach 1932, 38009 Braunschweig eingegangen sein.
Weiterhin nehmen wir Anträge zu Vereinsangelegenheiten, die auf die Tagesordnung sollen, entgegen. Diese müssen bitte bis Samstag, 30.09.2023, 14:00 Uhr per Mail an info@fanrat-braunschweig.de oder per Post an FanRat Braunschweig e. V., Postfach 1932, 38009 Braunschweig eingegangen sein.
Anträge auf Satzungsänderung sind gemäß §9 Abs.4 der aktuellen Satzung bis Samstag, 09.09.2023, 14:00 Uhr ebenfalls per Mail an info@fanrat-braunschweig.de oder per Post an FanRat Braunschweig e. V., Postfach 1932, 38009 Braunschweig einzureichen.
Die aktuelle Satzung findet Ihr online auf der Hompage des FanRat Braunschweig e.V. unter http://www.fanrat-braunschweig.de/fanrat-e-v/satzung/.
Wahlvorschläge und Anträge müssen mit vollem Namen und Anschrift des Antragstellers und ggf. der zur Wahl vorgeschlagenen Person versehen sein.
Wann: Samstag, 07. Oktober 2023, 14:00 Uhr
Wo: Sportgaststätte des FC Wenden, Hauptstraße 46b in 38110 Braunschweig-Wenden
Zur Tagesordnung:
TOP 01 – Begrüßung
TOP 02 – Feststellen der Beschlussfähigkeit
TOP 03 – Gedenken
TOP 04 – Bericht des 1. Vorsitzenden
TOP 05 – Bericht des Kassenwartes zum Geschäftsjahr 2022
TOP 06 – Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des Vorstands
TOP 07 – Anträge auf Satzungsänderungen
TOP 08 – Sonstige Anträge
TOP 09 – Wahl des Vorstands
TOP 10 – Ausblick und Aussprache
TOP 11 – Schließen der Versammlung
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!
Mit blau-gelben Grüßen
Der Vorstand des FanRat Braunschweig e. V.
Der Derbybaum
AllgemeinNachhaltig zu sein ist nicht immer ganz einfach. In Zusammenarbeit mit Eintracht Inklusiv, den Volkswagenlöwen und uns, haben wir den Derbybaum auf den Weg gebracht.
Jeder Torschütze, unserer magischen Eintracht, bekommt von uns einen Baum gepflanzt. Und damit nicht genug. Für jedes 10te Heimtor der Saison spenden wir einen weiteren Baum.
Jussi-Pekka Rode: Erst Daten, dann Taten
AllgemeinDem FanRat Braunschweig ist es gelungen Jussi-Pekka Rode (Blau-Gelbe Datenwelt von 2Hundert10) für einen Vortrag zu gewinnen, um einmal die Blaugelbe Datenwelt zu erklären. Woraus ergeben sich Daten, wie werden diese analysiert, was kann man damit anfangen. In einem sehr interessanten Vortrag konnte auch das Publikum Fragen stellen. Den Mitschnitt in voller Länge könnt Ihr in diesem Video sehen.
Blau-Gelbe Datenwelt live in der Wahren Liebe!
AllgemeinAm Dienstag, dem 11.07.2023 findet um 19 Uhr für Euch ein Fan-Vortrag der Blau-Gelben Datenwelt präsentiert vom FanRat Braunschweig e.V. in der Wahren Liebe statt.
Zu Gast wird Jussi-Pekka Rode sein, der extra aus seinem Heimatland Finnland zu seinem Herzensverein nach Braunschweig reisen wird, um Euch nach dem Motto „Erst Daten, dann Taten“ einen Einblick in die Welt der Datenanalyse und des Datenscoutings geben wird. Jussi-Pekka Rode könnte dem ein oder anderen Fan bereits aus seinem Blog „Blau-Gelbe Datenwelt“ bekannt sein.
In dem auf zwei 45-minütige Halbzeiten aufgeteilten Vortrag wird es darum gehen, wie Eintracht Braunschweig mit der Hilfe von Datenscouting und -Analyse eine nachhaltige Strategie entwickeln kann, um langfristig erfolgreich zu sein.
Wer live vor Ort dabei sein möchte, kann sich ab sofort verbindlich unter https://wahreliebe-bs.de/restaurant/online-reservierung/919-2/
in der „Wahre Liebe“ mit der optionalen Nachricht „Blau Gelbe Datenwelt“ im Innenraum Plätze reservieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer die optionale Nachricht vergisst, sitzt automatisch draußen.
Das Live-Publikum wird die Möglichkeit haben, nach den jeweiligen Themenblöcken Fragen zu stellen. Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, wird der Vortrag aufgezeichnet und später als Video sowohl auf https://2hundert10.de/category/blau-gelbe-datenwelt/ als auch auf https://www.fanrat-braunschweig.de abrufbar sein.
Blau-Gelbe Grüße
Euer FanRat-Vorstand
Einladung zur Jahreshauptversammlung des FanRat Braunschweig e. V.
Allgemeines ist mal wieder so weit: Der Vorstand des FanRat Braunschweig e.V. lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung, bei der gemäß unserer Satzung auch wieder ein Vorstand (1. Vorsitzender, zwei stellvertretende Vorsitzende, zwei Kassenwarte und zwei Schriftführer) gewählt wird.
Abstimmen dürfen gem. §11 Abs.7 der aktuellen Satzung alle Mitglieder des FanRat Braunschweig e.V., die bis zum 18.11.2022 ihr 16. Lebensjahr vollendet, mindestens 3 Monate Mitglied (Stichtag 18.08.2022) sind und keinen Beitragsrückstand oder sonstige Zahlungsverpflichtung gegenüber dem FanRat Braunschweig e.V. haben. Der Beitrag kann auch vor Ort entrichtet werden. Bitte bringt zur Versammlung einen gültigen Lichtbildausweis mit!
Fördermitglieder und Mitglieder, die nach dem 18.08.2022 in den FanRat Braunschweig e.V. eingetreten sind, sind ebenfalls herzlich zur Mitgliederversammlung eingeladen, haben jedoch kein Stimmrecht!
Ihr könnt Euch selbst zur Wahl stellen oder auch andere Mitglieder zur Wahl vorschlagen. Die Vorschläge müssen bis zum Freitag, 04.11.2022 19:00 Uhr per Mail an info@fanrat-braunschweig.de oder per Post an FanRat Braunschweig e. V., Postfach 1932, 38009 Braunschweig eingegangen sein.
Weiterhin nehmen wir Anträge zu Vereinsangelegenheiten, die auf die Tagesordnung sollen, entgegen. Diese müssen bitte bis Freitag, 11.11.2022, 19:00 Uhr per Mail an info@fanrat-braunschweig.de oder per Post an FanRat Braunschweig e. V., Postfach 1932, 38009 Braunschweig eingegangen sein.
Anträge auf Satzungsänderung sind gemäß §9 Abs.4 der aktuellen Satzung bis Freitag, 21.10.2022, 19:00 Uhr ebenfalls per Mail an info@fanrat-braunschweig.de oder per Post an FanRat Braunschweig e. V., Postfach 1932, 38009 Braunschweig einzureichen.
Die aktuelle Satzung findet Ihr online auf der Hompage des FanRat Braunschweig e.V. unter http://www.fanrat-braunschweig.de/fanrat-e-v/satzung/
Wahlvorschläge und Anträge müssen mit vollem Namen und Anschrift des Antragstellers und ggf. der zur Wahl vorgeschlagenen Person versehen sein.
Wann: Freitag, 18. November 2022, 19:00 Uhr
Wo: Sportgaststätte des FC Wenden, Hauptstraße 46b in 38110 Braunschweig-Wenden
Zur Tagesordnung:
TOP 01 – Begrüßung
TOP 02 – Feststellen der Beschlussfähigkeit
TOP 03 – Gedenken
TOP 04 – Bericht des 1. Vorsitzenden
TOP 05 – Bericht des Kassenwartes zum Geschäftsjahr 2021
TOP 06 – Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des Vorstands
TOP 07 – Anträge auf Satzungsänderungen
TOP 08 – Sonstige Anträge
TOP 09 – Wahl des Vorstands
TOP 10 – Ausblick und Aussprache
TOP 11 – Schließen der Versammlung
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!
Mit blau-gelben Grüßen
Der Vorstand des FanRat Braunschweig e. V.
PM: FanRat unterstützt Normenfeststellungsverfahren, um die Zuschauerbegrenzung juristisch prüfen zu lassen
AllgemeinAm 02. Februar hat die Länderkonferenz sich für eine bundeseinheitliche Regelung bei Großveranstaltungen im Freien mit bis zu 50 Prozent bis maximal 10.000 Zuschauern ausgesprochen. Die niedersächsische Landesregierung folgt dieser Empfehlung nicht und belässt es bei der bisherigen Regelung mit einer maximalen Zuschauerzahl von 500 Zuschauern.
Daher haben sich die Drittligavereine TSV Havelse, SV Meppen und der VfL Osnabrück zusammen mit Eintracht Braunschweig dazu entschlossen, per Eilverfahren mit einem Normenfeststellungsantrag diese Beschränkungen beim Oberverwaltungsgericht Lüneburg juristisch überprüfen zu lassen.
Der FanRat Braunschweig e.V. unterstützt die Entscheidung der Vereine und sieht durch den Alleingang der niedersächsischen Landesregierung einen klaren sportlichen und wirtschaftlichen Wettbewerbsnachteil der betroffenen niedersächsischen Vereine gegenüber den anderen Drittligisten.
Durch professionell umgesetzte Hygienekonzepte in den Vereinen konnten Fußballspiele bisher wissenschaftlich nicht als Pandemietreiber identifiziert werden. Auch erhöhte Risiken bei der An- und Abreise sieht der FanRat Braunschweig e.V. nicht, da in Braunschweig auch für den ÖPNV entsprechende Konzepte bereits seit Längerem erfolgreich umgesetzt werden.
Michael Vieth, Vorsitzender des FanRat Braunschweig erläutert: „Wir sehen durch den Alleingang Niedersachsens eine klare Benachteiligung für unseren Verein. Gerade im Kampf um einen möglichen Aufstieg ist die Unterstützung der Eintracht-Fans enorm wichtig. Die funktionierenden Konzepte zeigen, dass die Entscheidung der Länderkonferenz gut und richtig ist. Wir sprechen uns hiermit klar für die Möglichkeit aus, dass unter Beachtung der Hygienekonzepte auch in Braunschweig 10.000 Zuschauer zugelassen werden.“
Der FanRat Braunschweig e.V. würde daher eine positive und zeitnahe Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg begrüßen, um die sportliche und wirtschaftliche Chancengleichheit in der 3.Liga wiederherzustellen.
Eintracht Braunschweig hätte damit die Möglichkeit, sein Heimspiel am 12.02.2022 gegen den SC Freiburg II mit einer möglichen Zuschauerkapazität von 10.000 Zuschauern im Eintracht-Stadion stattfinden zu lassen.
Einladung zur Jahreshauptversammlung des FanRat Braunschweig e. V.
AllgemeinHallo liebe Mitglieder des FanRats,
es ist mal wieder so weit: Der Vorstand des FanRat Braunschweig e.V. lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung, bei der gemäß unserer Satzung auch wieder ein Vorstand (1. Vorsitzender, zwei stellvertretende Vorsitzende, zwei Kassenwarte und zwei Schriftführer) gewählt wird.
Abstimmen dürfen gem. §11 Abs.7 der aktuellen Satzung alle Mitglieder des FanRat Braunschweig e.V., die bis zum 17.09.2021 ihr 16. Lebensjahr vollendet, mindestens 3 Monate Mitglied (Stichtag 17.06.2021) sind und keinen Beitragsrückstand oder sonstige Zahlungsverpflichtung gegenüber dem FanRat Braunschweig e.V. haben. Der Beitrag kann auch vor Ort entrichtet werden. Bitte bringt zur Versammlung einen gültigen Lichtbildausweis mit!
Fördermitglieder und Mitglieder, die nach dem 17.06.2021 in den FanRat Braunschweig e.V. eingetreten sind, sind ebenfalls herzlich zur Mitgliederversammlung eingeladen, haben jedoch kein Stimmrecht!
Ihr könnt Euch selbst zur Wahl stellen oder auch andere Mitglieder zur Wahl vorschlagen. Die Vorschläge müssen bis zum Freitag, 03.09.2021, 19:00 Uhr per Mail an info@fanrat-braunschweig.de oder per Post an FanRat Braunschweig e. V., Postfach 1932, 38009 Braunschweig eingegangen sein.
Weiterhin nehmen wir Anträge zu Vereinsangelegenheiten entgegen, diese müssen bitte ebenfalls bis Freitag, 03.09.2021, 19:00 Uhr per Mail an info@fanrat-braunschweig.de oder per Post an FanRat Braunschweig e. V., Postfach 1932, 38009 Braunschweig eingegangen sein.
Anträge auf Satzungsänderung sind gemäß §9 Abs. 4 der aktuellen Satzung bis Donnerstag, 20.08.2021, 19:00 Uhr ebenfalls per Mail an info@fanrat-braunschweig.de oder per Post an FanRat Braunschweig e. V., Postfach 1932, 38009 Braunschweig einzureichen.
Die aktuelle Satzung findet Ihr online auf der Hompage des FanRat Braunschweig e.V. unter http://www.fanrat-braunschweig.de/fanrat-e-v/satzung/
Wahlvorschläge und Anträge müssen mit vollem Namen und Anschrift des Antragstellers und ggf. der zur Wahl vorgeschlagenen Person versehen sein.
Wann: Freitag, 17. September 2021, 19:00 Uhr
Wo: FanHaus am Stadion, Rheingoldstr. 34 in 38112 Braunschweig
Zur Tagesordnung:
TOP 01 – Begrüßung
TOP 02 – Feststellen der Beschlussfähigkeit
TOP 03 – Gedenken
TOP 04 – Anträge auf Satzungsänderungen
TOP 05 – Bericht des 1. Vorsitzenden
TOP 06 – Bericht des Kassenwartes zum Geschäftsjahr 2020
TOP 07 – Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des Vorstands
TOP 08 – Diskussion und Abstimmung zur Zukunft des FanRat Braunschweig e.V.
TOP 09 – Anträge und Abstimmungen
TOP 10 – Wahl des Vorstands
TOP 11 – Aussprache
TOP 12 – Schließen der Versammlung
Zu TOP 8: Hier werden wir Euch zeitnah im Vorfeld der Versammlung informieren, was im Detail besprochen werden soll.
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!
Mit blau-gelben Grüßen
Der Vorstand des FanRat Braunschweig e. V.
Update vom 01.09.2021:
Am Montag, dem 30. August 2021, wurde vom Vorstand des FanRat Braunschweig e.V. ein Antrag zur Auflösung des FanRat Braunschweig e.V. gestellt und mitsamt der Begründung an die Mitglieder versendet. Wenige Stunden später wurde vom Vereinsmitglied Thomas Kühnemann ebenfalls ein inhaltsgleicher Antrag zur Auflösung des Fanrat Braunschweig e.V. eingereicht. Die Begründungen der beiden Anträge werden im Rahmen der Mitgliederversammlung am 17.09.2021 unter dem TOP 8 vorgestellt und diskutiert.
„Eintracht hilft“ ist für den Gemeinsam-Preis nominiert – Eure Stimme entscheidet!
AllgemeinLiebe Eintrachtfans,
am 18. Mai 2021 findet wie in jedem Jahr die öffentliche Vergabe des prestigeträchtigen Gemeinsam-Preises der Braunschweiger Zeitung und der Diakonie statt. Damit wird das herausragende Engagement von ehrenamtlichen Hilfsprojekten in der Region gewürdigt. Neben 24 anderen Kandidaten ist auch unsere Eintracht-Familie mit dem Projektbündnis „Eintracht hilft“ nominiert.
„Eintracht hilft“ wurde aufgrund der Corona-Pandemie im März 2020 gegründet und ist ein Zusammenschluss der Fanbetreuung der Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA, dem FanRat Braunschweig e.V., der Fanabteilung des BTSV und der Ultrà-Szene – BTSV Eintracht 1895. Ziel ist es, blau-gelbe Grundwerte wie Solidarität und ehrenamtliche Hilfe hauptsächlich in Form von Projekten für schwächere oder in Not geratene Mitglieder unserer Gesellschaft zu leben und erlebbar zu machen. In den einzelnen Projekten „Blau-Gelbe Einkaufshilfe“, „Eintracht näht“, „In Eintracht für Obdachlose“ und „In Eintracht für die Bruchstraße“ waren und sind über 300 blau-gelbe ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz, denen wir an dieser Stelle für Ihr Engagement herzlich danken.
Der Gewinner wird durch eine Abstimmung ermittelt. Ab sofort bis zum kommenden Sonnabend, 24. April um 24:00 Uhr könnt Ihr mit der Abgabe Eurer Stimmen dafür sorgen, dass unser gemeinsames Projekt „Eintracht hilft“ würdig vertreten wird.
Und so geht’s:
Abgestimmt werden kann telefonisch, online oder per Postkarte.
Per Telefon: Jeder der Kandidaten hat eine eigene Rufnummer. Unter 01378 4282-82 könnt Ihr für „Eintracht hilft“ stimmen. Es ist erlaubt, seine Stimme im Abstand von einer Stunde auch mehrmals abzugeben (0,50 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz/Mobilfunktarif höher).
Online: Im Internet könnt Ihr unter https://www.braunschweiger-zeitung.de/niedersachsen/article232048079/Gemeinsam-Preis-2021-Waehlen-Sie-Ihre-Preistraeger.html für „Eintracht hilft“ voten.
Per Post: Bis Donnerstag, 22, April (Poststempel) kann eine Postkarte mit dem Namen des Favoriten geschickt werden. Adresse: Braunschweiger Zeitung, Chefredaktion, Stichwort: Gemeinsam 2021, Hintern Brüdern 23, 38100 Braunschweig.
Der Gewinn des Gemeinsam-Preis 2021 wäre eine große Auszeichnung und Wertschätzung für die ehrenamtliche Arbeit unserer blau-gelben Helferinnen und Helfer. Deshalb bitten wir Euch: Beteiligt Euch zahlreich an der Abstimmung, damit die blau-gelben Grundwerte der Hilfsbereitschaft und Solidarität in der Öffentlichkeit sichtbar werden.
Band(en)werbung für die Fankultur? Keine künstliche Stimmung im Eintracht-Stadion!
AllgemeinDer Vorstand des FanRat Braunschweig e.V. und der Vorstand der Fanabteilung des BTSV Eintracht von 1895 e.V. reagieren mit großem Befremden auf das von Eintracht initiierte Projekt #AlleZusammen im Punkt „künstliche Stimmung“ und werden nicht daran teilnehmen. Sowohl die Art und Weise der geplanten Aktion, als auch die (Nicht-)Kommunikation im Vorfeld irritieren uns leider sehr. Die Kritik bezieht sich hierbei nicht auf die T-Shirt Aktion oder das Motto #AlleZusammen.
Zur Aktion an sich
Natürlich würden wir die Mannschaft gerne in dieser entscheidenden Phase unterstützen und der 12. Mann sein! Natürlich würden wir sie gerne zum nächsten Sieg und zu den nächsten drei Punkten brüllen! Und selbstverständlich verurteilen wir niemanden, der sich an der Aktion beteiligt. Die Pandemie zehrt an unser aller Nerven und geht uns gewaltig auf den Keks. Der Stadionbesuch und die Unterstützung der Mannschaft sind die Grundessenz des Fandaseins und fördert unsere Identifikation und Liebe zu unserer Eintracht. Seit nun mehr als einem Jahr sind wir Fans auf „Entzug“ und zur Tatenlosigkeit verdammt – das macht uns zwar verrückt, trübt aber trotzdem nicht unser Verständnis von Fankultur. Diese wird von realen Menschen im Stadion als soziokultureller Raum gelebt. Nicht vom Band!
Eine wie auch immer geartete künstlich erzeugte Stimmung ist uns zuwider und wird bei uns niemals auf Akzeptanz stoßen – egal wie lange diese Pandemie dauert. Und in diesem Fall heiligt der Zweck für uns auch keineswegs die Mittel. Zusammenhalt und Unterstützung im Abstiegskampf ist wichtig und wird von uns ausdrücklich begrüßt – aber nicht unter dem Deckmantel solcher Aktionen. Stimmung und Emotionen machen für viele Menschen den Stadionbesuch aus und sind schlichtweg nicht zu ersetzen! Wir sagen: Wehret den Anfängen, denn schon der Versuch, künstliche Stimmung zu generieren, darf keine Schule machen.
Zur Kommunikation rund um die Aktion
Es betrübt uns daher sehr, dass die Verantwortlichen von Eintracht einmal mehr die Interessen und Wünsche von engagierten Fans nicht mit einbeziehen, schlimmer noch, sie anscheinend gar nicht (mehr) zu kennen scheinen und so sorglos mit dem für uns höchst sensiblen Thema „künstliche Stimmung“ umgehen. Entsprechend kritisieren wir nicht nur das fehlende Fingerspitzengefühl, sondern auch das bereits vielfach angesprochene Kommunikationsproblem: Wie so oft wurden wir vor vollendete Tatsachen gestellt. Keine uns bekannte Fanorganisation in Braunschweig wurde im Vorfeld von Eintracht in dieses Projekt mit eingebunden. Ein gleichberechtigter Dialog, Transparenz und die Entwicklung gemeinsamer Ideen für den Saisonendspurt haben wieder nicht stattgefunden – schade!
Diese Stellungnahme soll nicht als Aufruf zur Nichtteilnahme (miss)verstanden werden, denn wir respektieren andere Meinungen zu diesem Thema. Dennoch möchten wir dringend daran appellieren, nicht sorglos mit unserer über Jahrzehnte gewachsenen Fankultur in Braunschweig umzugehen. Und vor allem, die Fans in solch wichtigen Themen mitzunehmen – auch, um im Bestfall eine authentische wie von allen gelebte Aktion zu initiieren.
Der Vorstand des FanRat Braunschweig e.V. im April 2021
Der Vorstand der Fanabteilung des BTSV Eintracht von 1895 e.V. im April 2021
„Aus dem Hintergrund müsste Kobylanski schießen ..“ – Eintracht-Spiele im Fanradio verfolgen!
AllgemeinEinschalten! Weil unsere Eintracht seit einigen Wochen bekanntlich wieder Spiele ohne Zuschauer austragen muss können Fans, die über kein Sky-Abo verfügen, die Punktspiele ab sofort kostenlos und in voller Länge im Radio-Stream verfolgen. Unter https://www.eintracht.com/fans/medien/fanradio sind die beiden langjährigen FanRat-Vorstandsmitglieder Christoph Köchy und Robin Koppelmann jeweils ab etwa zehn Minuten vor Anpfiff bis nach Abpfiff als Radioreporter „on air“ und versuchen, etwas Stadionatmosphäre ins Wohnzimmer zu bringen. Schaltet also ein, lasst uns gemeinsam diese schwierige Phase überwinden!